Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

OCHSENFURT: Der größte Sportverein als Aushängeschild der Stadt

OCHSENFURT

Der größte Sportverein als Aushängeschild der Stadt

    • |
    • |
    Ehrende und Geehrte beim TVO: Im Bild (von links) Vorsitzender Klaus Ziegler, stellvertretende Bürgermeisterin Rosa Behon, Gerd Wingenfeld (50 Jahre), Ottmar Stolz (70 Jahre), Ottokar Dürrlauf (65 Jahre), Renate Weiskopf (40 Jahre), Sportbeirat Herbert Gransitzski, Hubert Karl (Silberne Ehrennadel des BLSV), Inge Valentin (55 Jahre), Helga Hahnel (50 Jahre), Claudia Gröger (25 Jahre), Joachim Eck (Bronzene Ehrennadel mit Kranz des BLSV), Rita Metzger (50 Jahre), Hagen Stock (55 Jahre), Gerhard Gernert (40 Jahre), Robert  Hönnl (60 Jahre), Robert Kunz (50 Jahre), Anton Egger (50 Jahre), Frank Lindemann (60 Jahre) und Bürgermeister Peter Juks.
    Ehrende und Geehrte beim TVO: Im Bild (von links) Vorsitzender Klaus Ziegler, stellvertretende Bürgermeisterin Rosa Behon, Gerd Wingenfeld (50 Jahre), Ottmar Stolz (70 Jahre), Ottokar Dürrlauf (65 Jahre), Renate Weiskopf (40 Jahre), Sportbeirat Herbert Gransitzski, Hubert Karl (Silberne Ehrennadel des BLSV), Inge Valentin (55 Jahre), Helga Hahnel (50 Jahre), Claudia Gröger (25 Jahre), Joachim Eck (Bronzene Ehrennadel mit Kranz des BLSV), Rita Metzger (50 Jahre), Hagen Stock (55 Jahre), Gerhard Gernert (40 Jahre), Robert Hönnl (60 Jahre), Robert Kunz (50 Jahre), Anton Egger (50 Jahre), Frank Lindemann (60 Jahre) und Bürgermeister Peter Juks. Foto: Foto: HELMUT RIENECKER

    Wie wichtig der TVO für die Stadt ist, zeigte sich auch durch die Anwesenheit der Bürgermeister-Stellvertreter Rosa Behon, Joachim Eck und der Stadträte Gerold Hohe und Herbert Gransitzski bei der Jahresversammlung.

    Wie üblich standen zu Beginn der Sitzung die Berichte aus den Abteilungen an. Mit Verweis auf die ausführliche Berichterstattung auf der Vereinshomepage fassten sich die Abteilungsleiter kurz.

    Durch die Bank wurde von sportlichen Erfolgen berichtet. Vor allem die weit über Ochsenfurt bekannte Leichtathletikgruppe konnte im vergangenen Jahr 33 erste Plätze, 22 zweite Plätze und 15 dritte Plätze vorweisen.

    Viel Zulauf hat die Schwimmabteilung zu verzeichnen. Bei den Mädchen und Buben bis zu zwölf Jahren sind es inzwischen 55 Schwimmer. Deshalb wurde hier vorerst ein Aufnahmestopp ausgesprochen.

    Ausdrücklich bedankte sich Vorsitzender Klaus Ziegler beim Bürgermeister für die Unterstützung der Schwimmer. Denn Ochsenfurt übernimmt die Hälfte der 70 Euro, die für jede Stunde im Hallenbad fällig werden. Dazu fördert sie auch Kinder, die erfolgreich Schwimmen gelernt haben. Sie bekommen eine Dutzendkarte für das Freibad.

    Nachwuchssorgen hat dagegen die Schachabteilung. Bernhard Sohn berichtete von vier bis sechs Spielern, die sich noch regelmäßig treffen. Für die Jugend scheint dieser Denksport nicht mehr attraktiv zu sein, meinte er.

    Frauen überflügeln die Herren

    Sportlich nicht ganz so toll läuft es derzeit bei den Handballern des TVO. Hier sind die Frauenmannschaften dabei, die Herren zu überflügeln. Erfolgreich waren die außersportlichen Aktivitäten: Beim Nikolauslauf und beim Faschingszug bewirteten die Handballer die Gäste am Rathaus. Sehr erfolgreich ist die Tischtennisabteilung. Thorsten Reibold meinte, heuer könnten vier oder fünf Meisterfeiern anstehen.

    Seine Grußworte verband Bürgermeister Peter Juks auch gleich mit der Vorstellung des neuen Nutzungs- und Parkkonzepts auf dem Platz nördlich der TVO-Halle. Auf der mainseitigen Hälfte, die der Stadt gehört, sollen 22 Parkplätze entstehen. Aufgelockert durch Baumanpflanzungen und Grünflächen. Auf der TVO-Seite ist vor der Halle ein von Bäumen beschatteter Platz für Freiübungen und Festlichkeiten vorgesehen. Daran anschließend ein Parkplatz für 16 Autos.

    Die Planungen für beide Abschnitte übernimmt Marcus Viehban, ein Aktiver des TVO. Dabei legt er Wert darauf, dass die ganze Anlage aus einem Guss ist und keine Grenzen sichtbar werden. In vielen Gesprächen zwischen Stadt und Verein, in die auch die Anwohner der Boxgasse einbezogen wurden, ist man zu diesem Konsens gekommen.

    Stabile Beiträge

    Erfreuliches berichtete Kassiererin Renate Egger. Bei Einnahmen von etwa einer Viertelmillion blieben die Ausgaben im vergangenen Jahr um 28 000 Euro darunter. Allerdings hatte das Jahr 2015 dem Verein fast 20 000 Euro Miese eingebracht. Erfreulich für die Mitglieder: die Beiträge bleiben stabil.

    Überraschungen gab es bei der Vorstandswahl: Die Vorstände für Verwaltung Klaus Ziegler und Hubert Karl wurden zwar für weitere zwei Jahre in ihren Ämtern bestätigt. Aber für beide ist es nach ihrer Aussage ihre letzte Periode. Bereits heuer stellten sich die Stellvertreter von Ziegler und Karl, Joachim Eck und Benedikt Schieblon nicht mehr zur Wahl. Ihre Posten übernehmen Steffen Krämer und Jan Kohlhepp. Die Kasse bleibt weiter in der bewährten Hand von Renate Egger und ihrer Stellvertreterin Sabine Radetzky.

    Schriftführer bleiben Marco Schuler und David Weigand und für die Liegenschaften bleiben Raimund Schimanski und Matthias Weidinger verantwortlich. Bei den Beiräten bleibt alles beim Alten, nur für den neu geschaffenen Posten des Kinder- und Jugendbeirats wurde Susanne Bauer-Wermuth gewählt. Alle Abstimmungen wurden einstimmig gefällt.

    Wie bei früheren Mitgliederversammlungen waren auch diesmal nur etwa 60 von 1800 Vereinsmitgliedern anwesend. Daher konnten bei der von Wolfgang Grünsfelder durchgeführten Ehrung langjähriger Mitglieder auch nur einige TVO'ler die Urkunden persönlich entgegennehmen.

    Das treueste Mitglied des Sportvereins ist derzeit Ottmar Scholz, er ist schon 70 Jahre dabei.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden