Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Der Landkreis Würzburg folgt dem Ruf von Freunden nach Irland

Würzburg

Der Landkreis Würzburg folgt dem Ruf von Freunden nach Irland

    • |
    • |
    Landrat Thomas Eberth reiste kürzlich gemeinsam mit Kürnachs Bürgermeister René Wohlfart, dem Generalvikar der Diözese Würzburg Dr. Jürgen Vorndran sowie Mitgliedern des Partnerschaftskomitees Kürnach und der Deutsch-Irischen Gesellschaft Würzburg zu einem Freundschaftsbesuch in die irische Grafschaft Cavan.
    Landrat Thomas Eberth reiste kürzlich gemeinsam mit Kürnachs Bürgermeister René Wohlfart, dem Generalvikar der Diözese Würzburg Dr. Jürgen Vorndran sowie Mitgliedern des Partnerschaftskomitees Kürnach und der Deutsch-Irischen Gesellschaft Würzburg zu einem Freundschaftsbesuch in die irische Grafschaft Cavan. Foto: Shane P. O‘Reilly

    Die Grafschaft Cavan im Norden Irlands ruft im Jahr 2023 Familienmitglieder und Freunde aus der ganzen Welt zum Besuch in Irland auf. Ziel der Aktion "Cavan Calling" ist es, die vielen Ausgewanderten, zerstreuten Familien und Menschen, die dem Land zugetan sind, zu vereinen, und dadurch Geschichte, Kultur und Wissen auszutauschen. Auch eine Gruppe aus dem Landkreis Würzburg ist diesem Ruf gefolgt. Die folgenden Informationen sind einer Pressemitteilung des Landratsamtes Würzburg entnommen.

    Gemeinsam mit Kürnachs Bürgermeister René Wohlfart, dem Generalvikar der Diözese Würzburg Dr. Jürgen Vorndran, Matthias Fleckenstein von der Deutsch-Irischen Gesellschaft Würzburg und Mitgliedern des Partnerschaftskomitees Kürnach reiste Landrat Thomas Eberth auf die grüne Insel. Eberth hatte sich schon während seiner Amtszeit als Kürnacher Bürgermeister aktiv für ein partnerschaftliches Verhältnis zwischen dem County Cavan und der Gemeinde Kürnach eingesetzt.

    Bei dem Wiedersehen mit alten Freunden und den gewählten Repräsentanten aus dem County Council wurde daher viel über aktuelle Herausforderungen in Politik, Wirtschaft, Landwirtschaft und Umweltschutz diskutiert. Die Freundschaft soll weiter vertieft werden. Bei einem Besuch in der Stadt Mullagh, dem Geburtsort des heiligen Kilian, wurde die geschichtliche Verbundenheit zwischen den Regionen Würzburg und Cavan gefeiert. Kilian brachte Ende des 7. Jahrhunderts als irischer Wander-Missionar den christlichen Glauben nach Franken. Seine sterblichen Überreste werden bis heute im Würzburger Dom aufbewahrt.

    Irische Musiker kommen im Herbst

    Um den weltlichen Austausch lebendig zu halten, ist für diesen Herbst bereits der Gegenbesuch aus Irland verabredet. Eine Gruppe von jungen Musikerinnen und Musikern soll gemeinsam mit Vertretern der County-Verwaltung in den Landkreis Würzburg kommen. "Mir ist die Begegnung von Menschen in Europa immens wichtig – besonders von Jugendlichen", betont Landrat Thomas Eberth. Gerade nach dem Brexit habe die Beziehung zu Irland zudem eine noch wichtigere Bedeutung. "Nur durch das gegenseitige Kennenlernen und den Austausch können Vorurteile abgebaut werden und nur so kann Europa bei allen kulturellen Unterschieden zusammenwachsen."

    Cavan County liegt im Norden der Republik Irland direkt an der Grenze zu Nordirland. Mit rund 81.700 Einwohnern (Stand: Census Irland 2022) hat sie rund die Hälfte der Bevölkerung des Landkreises Würzburg, die Fläche ist mit rund 1.900 Quadratkilometern doppelt so groß. Seit 2014 pflegt die Gemeinde Kürnach offiziell den Austausch.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden