Im vergangenen Jahr, als die Ausstellung "Würzburg aus Trümmern entstanden" hieß und sich mit dem Wiederaufbau der zerstörten Stadt zwischen 1949 und 1953 beschäftigte, kamen über 10 000 Besucher. Dass auch dieses Mal solch ein Ansturm erfolgt, da ist Heinrich Weppert vom Freundeskreis Geschichtswerkstatt skeptisch. "2005 war mit den Feierlichkeiten anlässlich des 60. Jahrestages der Zerstörung der Stadt am 16. März 1945 ein ganz besonderes Jahr."
Doch rechnet Weppert auch mit jüngeren Besuchern. Schließlich zeigt die Bilderschau Aufnahmen bis in die 70er Jahre, also fast schon aus der Neuzeit. Die meisten Fotos stammen indes aus den fünfziger Jahren, zeigen unter anderem die Ruine des alten Bahnhofs in der Ludwigstraße, die Wiederherstellung der Alten Mainbrücke sowie einen noch autofreien und von Baulücken umsäumten Kardinal-Faulhaber-Platz.
Die meist bislang unveröffentlichten Fotos sind alle auch in einem Ausstellungskatalog enthalten, die historische Bilderreise kostet zehn Euro. Der Eintritt zur Ausstellung im ersten Stock des Rathauses ist frei. Diese ist bis einschließlich Sonntag, 19. März, geöffnet: montags bis samstags jeweils von 9 bis 17 Uhr, sonntags von 11 bis 17 Uhr.