Altbischof Paul-Werner Scheele wurde am Freitagabend von der Kirche St. Michael in den Kiliansdom überführt. Der Geistliche war vor einer Woche im Alter von 91 Jahren gestorben. Sein Leichnam war seit Mittwoch im Sarg in St. Michael aufgebahrt.
Viele Gläubige besuchten die Trauergottesdienste und nahmen die Gelegenheit wahr, sich von dem beliebten Seelsorger zu verabschieden. Vor den Feierlichkeiten zur Beisetzung, die am Samstag ab 10.30 Uhr im Dom geplant sind, wurde der Sarg des emeritierten Diözesanbischofs durch die Stadt zum Dom gefahren. Mehrere Hundert Menschen säumten den Weg des Trauerzuges, der Dom war bis auf den letzten Platz besetzt.
Auf seinem letzten Weg dabei waren Bischof Franz Jung, Mitglieder des Domkapitels und viele Menschen, die Scheele kannten. Gekommen war auch sein Bruder Heinz-Rudolf. Dem Sarg vorangetragen wurde die Mitra des Verstorbenen und sein persönlicher Bischofsstab. Die obere Rundung zeigte dabei nach unten als Zeichen des erloschenen irdischen Dienstes. Scheele wird direkt neben Bischof Josef Stangl in der Krypta liegen. Stangl war der letzte Diözesanbischof, der vor genau 40 Jahren im Bistum beerdigt wurde. Scheele war sein Nachfolger und von 1979 bis 2003 Bischof von Würzburg. (ej, jr)