Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Ochsenfurt: Der Mittagstisch hat wieder geöffnet

Ochsenfurt

Der Mittagstisch hat wieder geöffnet

    • |
    • |
    Alle sind froh, dass der Mittagstisch am Donnerstag wieder stattfinden kann (hinten stehend von links: Ludwig Fleckenstein, Pastor Michael Buchetmann, Michael Bundschuh und Rosi Böhm, die die ehrenamtlichen Helfer einteilt.
    Alle sind froh, dass der Mittagstisch am Donnerstag wieder stattfinden kann (hinten stehend von links: Ludwig Fleckenstein, Pastor Michael Buchetmann, Michael Bundschuh und Rosi Böhm, die die ehrenamtlichen Helfer einteilt. Foto: Uschi Merten

    Die Freude war groß, als Anfang 2020 in Ochsenfurt der Mittagstisch für Bedürftige eingeführt wurde. Und die Freude war noch größer als jetzt wieder gemeinsam gegessen werden konnte. Ludwig Fleckenstein, Unternehmer und Geschäftsführer der Firma Opitec aus Sulzdorf ist sehr sozial eingestellt und versucht Bedürftigen, vor allem älteren Menschen in der Region zu helfen.

    Er weiß, dass eine ausgewogene Ernährung wichtig ist. In seinem Betrieb in Sulzdorf stellte er fest, dass sich die wenigsten Angestellten gesund ernährten, und so hatte er die Idee für seine Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ein gesundes Essen kostenfrei anzubieten. "Es schmeckte den Angestellten nicht nur, sondern es entstand auch ein abteilungsübergreifendes Gemeinschaftserlebnis", erinnert er sich.

    Ehrenamtliche Helfer unterstützen bei der Essensausgabe

    Und genau dieses Gemeinschaftserlebnis, verbunden mit einem ausgewogenen, gesunden Essen hat er bedürftigen Menschen in Ochsenfurt und Bad Mergentheim ermöglicht. Bei der Suche nach einem geeigneten Raum in Ochsenfurt wandte er sich an die Evangelische Freikirche und wurde dort mit offenen Armen aufgenommen. Der Raum in der Freikirche, der auch eine voll ausgestattete Küche beinhaltet, war für das Vorhaben perfekt, und Pastor Michael Buchtmann fand sofort genügend ehrenamtliche Helfer, die bei der Essensausgabe mithalfen.

    Der Start des Projektes war erfolgreich und Ludwig Fleckenstein hatte schon Pläne für eine Erweiterung. Doch dann kam der erste Lockdown und der Mittagstisch musste geschlossen werden. Ludwig Fleckenstein, Michael Bundschuh (Gastronom und Lieferant des Essens) und Pastor Michael Buchetmann überlegten, wie sie trotzdem helfen könnten, denn Ludwig Fleckenstein fand, dass gerade die hilfloseste Gruppe sollte in der schwierigen Zeit nicht vergessen werden. Michael Bundschuh vom Golfrestaurant in Igersheim, der das Essen für den Mittagstisch liefert, meinte: "Wir haben im Restaurant "Essen to go", also können wir das hier auch machen."

    Nach dem Lockdown kamen weniger Leute

    Und so waren sich die Macher des wöchentlichen Mittagstisches einig und setzten es um. Pastor Michael Buchetmann, seine ehrenamtlichen Mitarbeiter und Michael Bundschuh, der ähnliches bereits aus Bad Mergentheim kannte, entwickelten ein Hygienekonzept. Vor der Türe der Freikirche wurden Tische aufgebaut, so dass niemand die Räume betreten musste. Die Bedürftigen waren sehr froh über diese Möglichkeit ein gesundes Essen zu erhalten. Sie waren alle sehr vorsichtig und einsichtig, so dass die Ausgabe mit vier Helfern, Rosi Böhm, Doris Zappe, Sonja Zink und Hubert Müller, abgewickelt werden konnte.

    Auch wenn die Zeit des Lockdowns mit dieser Lösung überbrückt werden konnte, so waren doch alle froh, als die Lokale wieder öffnen durfte. Denn das bedeutete, dass auch die Bedürftigen den Gemeinderaum der Evangelischen Kirche wieder benutzt durften. Ludwig Fleckenstein war etwas enttäuscht, dass nach der Öffnung weniger Personen erschienen als üblich. Doch in Gesprächen zeigte sich, dass viele der Bedürftigen sich aus Angst vor Ansteckung lieber zuhause aufhielten. So beschloss er, dass auch Essen mitgegeben wurde. Diese werden jedoch nur an Personen ausgegeben, die bereits vor dem Lockdown beim Mittagstisch anwesend und daher bekannt waren. "Sie sollen auf keinen Fall bestraft werden, weil sie sich schützen wollen", sagte er.

    Gäste sind begeistert von dem Essen

    Wie üblich wurde gemeinsam ein Tischgebet gesprochen, bei dem alle mitbeteten, bevor mit dem Essen begonnen wurde. Es gab Kassler mit Soße, Kartoffelpüree, Karottengemüse und Salat. Dieses besonders schmackhafte Gericht stand an diesem Tag auch auf der Tageskarte im Flockenwerk, da Michael Bundschuh dieses Restaurant inzwischen in Ochsenfurt betreibt.

    "Ich freue mich schon auf den guten Salat", war da zu hören. Michael G. meinte: "Ich koche ja selbst mit den Produkten von der Tafel, aber das Essen hier, vor allem das Fleisch ist immer besonders gut." Gerda S. und Roswitha H. sind nicht nur über das Essen, das ihnen so gut schmeckt, glücklich: "Es ist so schön wieder zusammen zu sitzen und sich mit den anderen zu unterhalten."

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden