Das Schmücken des Osterbrunnens, das mit einigem Zeit- und Arbeitsaufwand verbunden ist, hat vor längerer Zeit der örtliche Obst- und Gartenbauverein (OGV) übernommen.
Mit fleißigen Händen haben Julia Kolmstetter, Rita Hoos, Anni Weißkopf, Monika Reuß, Rita Stützlein, Maria Scharl, Anita Langer und Anja Schiffert die Girlanden aus Buchsbaum gefertigt, um damit den Trog am Rathaus und die kleine Pumpe auf dem Dorfplatz zu schmücken.
Dass der rührige Vorstand mit Annemarie Büser und Monika Leimig an der Spitze und engagierten Mitgliedern auf vielfältige Weise zur Verschönerung der Marktgemeinde beiträgt, das zeigte sich kürzlich bei der Jahresversammlung.
Nachdem Annemarie Büser in der Bürgerstube die Versammlung eröffnete und auf die 75-jährige Wiedergründung des OGV hinwies, die bei der Pflanzentauschbörse im Oktober gefeiert werden wird, ließ Schriftführerin Anita Langer detailliert in Wort und Bild die Vereinsaktivitäten aufleben.
Zu den freiwillig übernommenen Aufgaben zählt die regelmäßige Pflege der gemeindeeigenen Beete ebenso wie sich die Helferinnen um den Kräutergarten in der Nähe des Gaubahnradweges und um die Gestaltung eines Blumenteppichs am Fronleichsnamsfest kümmern.
Neben der Ausrichtung der Pflanzentauschbörse organsierte der OGV im Vorjahr einen Baumschnitt-Kurs und eine Müllsammelaktion sowie erstmals eine Kräuterwanderung für Kinder. "Das ist Jugendarbeit pur", sagte Bürgermeister Roland Nöth, der sich für das nach seinen Worten "starke Engagement des Vereins" bedankte.
Einen Einblick in die Kasse des 55 Mitglieder zählenden OGV gab Monika Reuß. Laut dem Bericht der Kassiererin trug der OGV finanziell zu der Renovierung eines Bildstocks bei. Dazu wurden zwei Bänke für den Friedhof mit Kosten von 540 Euro spendiert und der St. Josefsverein mit 500 Euro für die Finanzierung der Neugestaltung der Außenanlage des Kindergartens unterstützt.
Von: Hannelore Grimm (Mitglied, Obst- und Gartenbauverein Gelchsheim)