Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Der Wein konnte Jarno Trulli nicht einholen

Landkreis Würzburg

Der Wein konnte Jarno Trulli nicht einholen

    • |
    • |
    Formel-1-Rennfahrer Jarno Trulli mit dem Wirt vom Restaurant Piccolo Mondo Miso Rabijc am Yachthafen in Eibelstadt.
    Formel-1-Rennfahrer Jarno Trulli mit dem Wirt vom Restaurant Piccolo Mondo Miso Rabijc am Yachthafen in Eibelstadt. Foto: FOTO Kriener

    Er misst nur einsdreiundsiebzig und ist gerade einmal 60 Kilogramm schwer, doch im Motorsport ist Jarno Trulli ein Großer. Einen Grand-Prix-Sieg hat er bereits, und in den letzten drei Rennen war er unter den besten Zehn. Am Sonntag ist er in der Wüste von Bahrain gefahren, tags darauf war er in Würzburg und in Eibelstadt. Dort war er von Bürgermeister Heinz Koch im Rathaus empfangen worden. Das Mittagessen im Piccolo Mondo verzögerte sich darum um eine Stunde.

    Das kleine Restaurant mit südländischem Flair am Yachthafen in Eibelstadt wird seit drei Jahren von Miso Babijc geführt und ist eine Pilgerstätte für viele Würzburger Feinschmecker. An diesem Nachmittag sollten die Gäste in den Genuss von Trulli-Weinen kommen. Denn der Rennfahrer mit dem finnischen Vornamen, dessen Vater Enzo in den Abruzzen bei Pescara ein Weingut betreibt, hat längst auch seine Leidenschaft für den Wein entdeckt. „Die Formel 1 ist meine Arbeit, der Weinbau meine eigentliche Passion“, sagt der 31-jährige Fahrer und meint: „Es benötigt sowohl in der Formel 1 als auch beim Weinbau höchste Präzision, viel Engagement und einiges an Geduld, um Bestresultate zu erzielen!“

    „Der Wein ist meine Passion“

    Geduld mussten an diesem Nachmittag auch die Gäste aufbringen, denn die Weinlieferung war irgendwo auf der Straße stecken geblieben. So durften die Gäste zu Schinken mit Melone, Gnocchi mit Spinat und Ricotta und gegrillten Kalbfleischscheiben an Spargel einen Wein aus hiesigen Landen genießen, und der war auch nicht von schlechten Eltern: ein 2005er Sommerhäuser Steinbach Riesling Kabinett vom Weingut Schloss Sommerhaus. Für die Panne entschuldigte sich der sympathische Italiener und versprach, einmal wiederzukommen.

    Einige der Trulli-Weine kann man aber auch jetzt schon im Piccolo Mondo verkosten, denn der Wirt pflegt schon seit einiger Zeit Kontakte zu dem Weingut Trulli. Wer 75 Euro hinlegt, bekommt auch Jarno Trullis Lieblingswein, einen Jarno 2003 Rosso Colline Pescaresi.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden