Der Deutsche Wetterdienst (DWD) betreibt in ganz Deutschland ein Netz von nebenamtlichen Wetter- und Niederschlagsstationen. Für dieses flächendeckende Messnetz sucht die Bundesbehörde in Bergtheim und der näheren Umgebung (Umkreis etwa fünf Kilometer) wetterbegeisterte Bürger, die als ehrenamtliche Beobachter zur Wetter- und Klimaüberwachung beitragen wollen.
Voraussetzungen für die Übernahme dieser Tätigkeit sind ein geeignetes Grundstück, auf dem ein Messgerät in ausreichendem Abstand zu Gebäuden und Bewuchs aufgestellt werden kann, sowie das Vorhandensein eines Computers mit Internetanschluss.
Ehrenamtliche Beobachter müssen – möglichst um 6.50 Uhr (in der Sommerzeit 7.50 Uhr), es kann aber auch bis zu eine Stunde früher oder später sein – die Niederschlagshöhe mit dem Hellmann-Niederschlagsmesser und im Winter die Schneedeckenhöhe messen.
Alle Daten müssen täglich, spätestens bis 8.15 Uhr in der Winterzeit und bis 9.15 Uhr in der Sommerzeit, über eine Web-Anwendung in Computer oder Smartphone eingegeben werden. Bei Urlaub oder Krankheit sollte ein Vertreter zur Verfügung stehen. Ehrenamtliche Beobachter erhalten eine jährliche Aufwandsentschädigung.
Interessenten können sich schriftlich oder telefonisch an folgende Adresse wenden: Deutscher Wetterdienst, Regionale Messnetzgruppe, Postfach 20 06 20, 80006 München, Ansprechpartner: Iris Heinemann Tel. 069/8062 9244; Mail: iris.heinemann@dwd.de.