Zusammen mit der Deutschen Gesellschaft für Gewebetransplantation (DGFG) konnte das Universitätsklinikum Würzburg (UKW) die 100. Gewebespende in diesem Jahr realisieren. Das berichtet das Universitätsklinikum Würzburg (UKW) in einer Pressemitteilung. Damit ist das UKW derzeit das stärkste Krankenhaus in der Gewebespende im Jahr 2021 und trägt maßgeblich zur sicheren und zeitnahen Patientenversorgung mit Gewebe bei. In der Lions Hornhautbank Würzburg konnten seit Beginn in 2013 inzwischen mehr als 1500 Augenhornhautspenden bearbeitet werden. Über 1000 Patienten in ganz Deutschland erhielten aus Würzburg bereits ein Hornhauttransplantat und dadurch die Chance auf einen Neuanfang.
Seit mehr als zehn Jahren arbeitet das UKW mit der DGFG in der freiwilligen Gewebespende zusammen. Zum Großteil handelte es sich dabei um Augenhornhautspenden. Voraussetzung einer jeden Hornhauttransplantation ist die Gewebespende, in diesem Fall die Spende der Augenhornhäute nach dem Tod. Diese können laut Uniklinik noch bis zu 72 Stunden nach Todeseintritt durchgeführt werden. Seit Juni 2019 ist Marina Kretzschmar als Koordinatorin für die DGFG in der Gewebespende am UKW im Einsatz.
„Das hohe Aufkommen von Gewebespenden am Uniklinikum Würzburg freut uns in erster Linie für die vielen Menschen, denen wir mit der Weitergabe dieser ‚Geschenke der Mitmenschlichkeit‘ helfen konnten“, sagt Prof. Dr. Jens Maschmann, Ärztlicher Direktor des UKW.
Anfang 2013 konnten die ersten Augenhornhautspenden in der Lions Hornhautbank des Universitätsklinikums Würzburg aufbereitet werden. Die Hornhautbank ist Mitglied im bundesweiten Netzwerk der DGFG, das inzwischen 13 Gewebebanken, darunter zehn Hornhautbanken umfasst. „Meine Kollegin Ilona Pietrowski und ich haben über die Jahre mehr als 1500 Hornhautspenden aufbereitet. Mehr als 1000 Patienten in ganz Deutschland wurden bereits mit einer Hornhaut aus Würzburg versorgt. Darauf können wir stolz sein“, sagt die Medizinisch-technische Assistentin Dorothea Deininger, die bereits 2013 dabei war.
Die zentrale Vermittlungsstelle der DGFG in Hannover ist auch für die Lions Hornhautbank Würzburg zentrale Ansprechpartnerin. „Unsere Vermittlungsstelle kümmert sich dabei auch um die Vermittlung der Gewebe an die Transplantationszentren und teilt den Gewebebanken mit, wohin die Transplantate verschickt werden sollen“, erklärt Martin Börgel, Geschäftsführer der DGFG. Insgesamt konnte die DGFG im letzten Jahr 3984 Patienten mit einem Hornhauttransplantat versorgen.
Was ein Hornhauttransplantat aus der Gewebespende für Patienten bedeutet, weiß Dr. Daniel Kampik, Oberarzt in der Universitätsaugenklinik und Leiter der Lions Hornhautbank Würzburg. „Die Klarheit der Hornhaut ist Voraussetzung für das gute Sehen. Bei der Hornhaut kommt es aber nicht nur auf die Klarheit, sondern auch auf die Form an. Nur die richtige Form bringt eine korrekte Optik mit sich und damit erst ein klares Bild auf der Netzhaut“, so Dr. Kampik.
Infos unter: www.gewebenetzwerk.de


