Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

"Die Batterien wieder aufgeladen"

Ochsenfurt

"Die Batterien wieder aufgeladen"

    • |
    • |

    Gelchsheim (hag) Der Geist von Hildegard von Bingen hielt mit einer "Hildegard-Woche" erstmals Einzug in der Gelchsheimer Fachklinik für Naturheilmedizin im Schloss Gelchsheim.

    Physiotherapeutin Margit Claasen, die sich seit zirka sechs Jahren als "Beraterin nach der Hildegard-Medizin" versteht, betreute acht Teilnehmer aus ganz Deutschland. Getreu der Lehre der Hildegard von Bingen, die zur Gesunderhaltung und als Heilmittel für den Körper nicht nur Kräuter, sondern Worte und Musik und vor allem persönliche Zuwendung zum Menschen als heilsame Kräfte betrachtete, ist die Gelchsheimer "Hildegard-Woche" programmiert. Für die Mahlzeiten nach "Hildegard-Art" ließ sich Diätassistentin Swana Fritz eigens ein Kochbuch einfallen.

    Den Glauben an die Kraft Gottes sollten die Teilnehmer zur "Hildegard-Woche" mitbringen. Wichtig ist für Margit Claasen, dass die "Hildegard-Woche" in der Schlossklinik nichts mit einer Wellness-, Esotherik- oder Mysthikveranstaltung zu tun hat.

    Die Teilnehmer erwartete ein Programm, auf dem das Tautreten im Schlosspark, Massagen, Heublumensack auflegen und Atemgymnastik ebenso stehen wie das Herstellen von einer Collage des Lebens sowie geselligen Aktivitäten und nicht zuletzt die Vorträge.

    Hierbei erfuhren die Zuhörer viel von der "Hildegard-Medizin." Nach den Worten von Margit Claasen hat sich diese nahezu tausend Jahre alte traditionelle Medizin nicht nur in der Heilkunst bewährt, sondern stellt auch ein beachtliches Kulturgut dar.

    Im Gegensatz zu den Kräutern, die "säckeweise aus fernen Ländern geholt werden", sind die heimischen Kräuter die nahezu vor der Haustür wachsen als "Medizin des Volkes" preiswert und für jeden erschwinglich.

    Von einfach nur "schön" über "meine Batterien sind aufgeladen" bis hin zu "erholt" und "gekräftigt" lauten die Aussagen von den Teilnehmern die den Geist der Hildegard von Bingen zwar im Gelchsheimer Schloss zurücklassen aber die neuen Erfahrungen mitnehmen werden in ihren Alltag.

    Informationen zu "ildegard-
    Wochen" unter Tel. (0 93 35) 9 97 70
    oder www.Schloss-Gelchsheim.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden