Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Zellerau: Die Black Box unserer Zeit im Theater am Neunerplatz

Zellerau

Die Black Box unserer Zeit im Theater am Neunerplatz

    • |
    • |
    Die feine Tischgesellschaft, hier noch harmonisch (von links): Jörg Ewert (Rocco), Angelina Gerhardt (Bianca), Miro Nieselt (Cosimo), Anne Hansen (Eva), Silva Schreiner (Eva), Bodo Koch (Lele), Andreas Neumann (Pepe)
    Die feine Tischgesellschaft, hier noch harmonisch (von links): Jörg Ewert (Rocco), Angelina Gerhardt (Bianca), Miro Nieselt (Cosimo), Anne Hansen (Eva), Silva Schreiner (Eva), Bodo Koch (Lele), Andreas Neumann (Pepe) Foto: Sven Höhnke, Theater am Neunerplatz

    Der Schönheitschirurg Rocco und seine Frau, die Psychotherapeutin Eva erwarten ihre besten Freunde zum Abendessen. Gemeinsam will man die kulinarischen Köstlichkeiten des Gastgebers und Hobbykochs genießen, den edlen Weinen zusprechen und die für die Mitternacht angekündigte Mondfinsternis beobachten.

    Während Rocco in der zeitgemäß großzügigen und perfekt ausgestatteten Wohnküche mit letzten Vorbereitungen zu Gange ist, treffen die Gäste ein: das Ehepaar Carlotta und Lele, das frisch verliebte Paar Bianca und Cosimo sowie der Single und Frauenschwarm Pepe, dessen neue Freundin krankheitsbedingt kurzfristig abgesagt hat.

    Essen und Gespräche kommen in Gang, der Weinkonsum ebenso, die Stimmung wird ausgelassener, die Gesprächsthemen privater. So weit, so gewöhnlich. Doch dann wird es aufregend, als Gastgeberin Eva vorschlägt, mit einem "Spiel" dem Abend eine neue Dynamik und dem Bühnenstück eine plötzliche Wendung zu geben: Alle Anwesenden sollen ihre Handys auf den Tisch legen und in der Folge alle eingehenden Anrufe und Nachrichten öffentlich machen.

    Und die Zuschauerinnen und Zuschauer werden plötzlich Ohren- und Augenzeuge der perfekten Geheimnisse, die jede Figur in ihrem Mobiltelefon mit sich trägt und bisher vor den Freunden erfolgreich verborgen hat.

    Theaterleiter Sven Höhnke hat "Das perfekte Geheimnis" nach dem gleichnamigen Erfolgsfilm des italienischen Autors und Filmemachers Paolo Genovese im Würzburger Theater am Neunerplatz inszeniert und auch die aufwändig ausgestattete Wohnküche sowie die beiden Nebenschauplätze Balkon und Toilette errichtet.

    Lügen, Affären, Intrigen und Verdächtigungen.

    Rund um den opulenten Esstisch werden die jetzt offenbarten Neuigkeiten neugierig aufgenommen und freimütig diskutiert: an die Oberfläche kommen Lügen, Affären mit Dritten oder untereinander, Intrigen und Verdächtigungen. Jedes Handyklingeln steigert das Chaos, die Wahrheit wird immer unübersichtlicher, das Vertrauen der sieben Freunde ineinander schwindet, und die Freundschaften werden nicht nur erregt diskutiert und infrage gestellt, sondern zerbrechen teilweise auch: Wer betrügt wen? Ist Lele wirklich schwul? Oder doch Pepe? Hat Cosimo eine Affäre oder gleich mehrere? Und wer ist wirklich ehrlich?

    Die siebenköpfige Tischgesellschaft (Jörg Ewert, Anne Hansen, Silva Schreiner, Bodo Koch, Angelina Gerhardt, Miro Nieselt und Andreas Neumann) und in einer Rahmenhandlung Johanna Hansen als Sofia, die Tochter des Hauses, machen aus den überraschenden Offenbarungen eine pointenreiche und extrem kurzweilige Komödie um ein brisantes Thema: das Handy als geheimnisvolle Black Box unserer Zeit.

    Auf dem Spielplan bis zum 8. Oktober. Karten-Tel.: (0931) 415443.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden