Das Haus der Jugend steht nicht zur Verfügung: Kein Problem für die Fasenachts Gilde Gockelhofen (FGG). Sie zieht für ihre Prunksitzungen in das Jakobushaus. Kein Prinzenpaar für die diesjährige kurze Session – auch kein Problem: Die bereits aus dem Jahre 2011 erprobten Regenten, Verry II vom Eichenpfad und Bobby II vom Öpfelesgraben übernehmen erneut die Herrschaft über die Narren.
Und dass die Gäste voll auf ihre Kosten kommen und sich köstlich amüsieren können, dafür sorgt das abwechslungsreiche Programm, das die FGG auf die Beine gestellt hat.
Vierstündiges Spektakel
Mit dem Schlachtruf „Und bricht zusamme es letzte Haus, in Gockel fällt der Fasching niemals aus“ eröffnete Sitzungspräsident Matthias Hofmann am Samstagabend das bunte, vierstündige Spektakel.
Der Obernarr, der mit seinen flotten Sprüchen seine ausgelassenen Untertanen bei bester Laune hielt, hatte die Zielscheiben seiner Witze direkt vor Augen: Die „Bürgermeisterli“ oder auch „Die drei Heiligen vom Gau“. Gemeint sind Bürgermeister Bernhard Rhein, dessen Amtskollegen Heribert Neckermann aus Sonderhofen und Robert Melber aus Aub. Sie nahmen den Spaß auf ihre Kosten mit Humor.
Ebenso wie das ehemalige Ochsenfurter Stadtoberhaupt Rainer Friedrich. „Für uns bist und bleibst Du der Bürgermester von Ochsenfurt“, versicherte Matthias Hofmann unter dem Jubel der Besucher dem regelmäßigen Gast der FGG Sitzungen.
Nachdem der Musikzug unter der Leitung von Armin Düchs so richtig Schwung in die Gesellschaft brachte, eine Aufgabe die anschließend Ralf Binder fortsetzte, war die Bühne frei für die Zirkusnummer der Purzelgarde. Die Jüngsten der FGG bezauberten die Zuschauer mit ihren fantasievollen Kostümen und einer entzückenden Tanzdarbietung.
„Die zwä Ministranten“ Toni und Michel Hofmann erheiterten mit ihren herzerfrischenden Schilderungen von den Erlebnissen in ihrem jungen Leben, bevor die „Käddel“ (Sandra Pfeuffer) als gestandene Gockelhöfer Zeitungsfrau alle Neuigkeiten aus dem Nabel der Welt ausplauderte.
Die Golden Girls sorgten bei ihrer Darbietung in der „Kerch“ für ebenso köstliche Unterhaltung wie sie bei der Schlagerparty die Zuschauer von den Stühlen rissen.
Mit dem Sketch die „Wunderbox“ boten Ansgar Busch, Roland Lange, Karl Barthel und Sandra Pfeuffer einen urkomischen Einblick in moderne ärztliche Behandlungsmethoden, bevor die FGG Tanzgruppe mit ihrer Apres Ski Vorführung über die Bühne fegte.
Mit Begeisterung aufgenommen und mit viel Beifall belohnt wurden von den Zuschauern die schwungvollen Auftritte der Kinderprinzengarde, der Juniorengarde und der Prinzengarde.
Klaus Pfeufer als feuerspeiender Drache und Thomas Pfeufer als Feuerwehrmann von anno dazumal hatten die Lacher auf ihrer Seite, nachdem Michael Grimm mit seinem Rollator die Bühne verlassen hat. Neben seiner umwerfenden Schilderung über das Rentnerleben im Ort, kündigte er die Gründung einer Rollator Gymnastikgruppe an. Dass er dazu für die Übungen Bernhard Rhein und den Vater der Faschingsprinzessin, den leitenden Direktor des Polizeipräsidiums Unterfranken Hans Hemm auf die Bühne holte, erhöhte das Vergnügen bei den Zuschauern ganz beträchtlich.
Mit den Rosen für die Akteure und den Wunderkerzen, die das bunte Getümmel erhellten, zeigte die Narrenschar abschließend unmissverständlich ihre Begeisterung am witzigen und spritzigen Programm.
Und mit dem können sich, wie Matthias Hofmann sagte „die Gockelhöfer überall sehen lassen.“
Mitwirkende
Prinzenpaar: Verry II und Bobby II
Gildenpräsident: Rainer Dürr.
Sitzungspräsident: Matthias Hofmann. Elferräte: Andreas Buchholz, Christian Buchholz, Jochen Dürr, Rainer Dürr, Steffen Dürr, Michael Grimm, Herbert Grüb, Matthias Kapaun, Kai Kramer, Peter Landwehr, Christopher Lange, Christian Menth, Klaus Pfeufer, Peter Pfeufer, Thomas Pfeufer, Dirk Radtke, Jürgen Rhein, Markus Scheuermann, Martin Sieber.
Eiltruppe: Georg Gumpert Tim Heberlein, Raphael Hemm, Julian Klug, Joseph Nagl, Dominik Rhein.
Hexen: Marketa Endres, Silke Englisch, Nadine Gebauer, Bianca Hahn
Marina Hemm, Verena Dürr,
Heike Henning, Christiane
Kramer, Cathrin Lange,
Laura Lehrieder, Sonja Pastian,
Sandra Pfeuffer, Jasmin Ringelmann,
Stefanie Ringelmann, Silvia Schwab
Birgit Weger und Yvonne Zehnter.
Prinzengarde: Tamina Weger, Alina Sieber, Annika Grimm, Leonie Baumeister, Luisa Baumeister, Natalie Dürr, Samira Scheuermann, Vanessa Endres. Trainerinnen: Ann- Cathrin Binder und Cathrin Lange. Juniorengarde: Sarah Hemm, Sarah Seubert, Sarah Dürr, Anne-Marie Fink, Anna- Lena Deppisch, Marlene Weimert, Klara Düchs, Lea Grieb, Sophia Karl, Sophie Schwarz, Leonie Kramer, Larissa Köhler, Thalyia Mollar. Trainerinnen: Stefanie Michel und Franziska Grimm.
Kinderprinzengarde: Samira Deppisch, Nele Zehnter, Lorena Eck, Cecilia Busch, Carolin Weimert, Jana Dürr, Josefin Kramer, Francesca Haaf, Isabell Konrad, Selina Schmitt, Celine Englisch. Trainerinnen Ann-Christin Drumm, Sofia Sollner und Anna Hemm. Golden Girls: Christiane Kramer, Silke Englisch, Bianca Hahn, Anja Wagner, Sandra Pfeuffer, Marketa Endres. Showtanzgruppe: Emily Zipf, Samira Scheuermann, Vanessa Endres, Leonie Baumeister, Lukas Drumm, Luis Pfeuffer, Hannes Hofmann, Alex Fellner, Kristian Schwab und Leandro Hahn. Trainerinnen: Bianca Hahn und Marketa Endres.
Purzelgarde: Anna-Lena Michel, Mirijam Endres, Zoe Busch, Alina Mark, Alina Rehberg, Madlen Rehberg, Nicole Weid, Franziska Hartl, Marie Scheckenbach, Marie Englisch, Mathilda Schäffer, Rebecca Schmitt, Mona Korbmann, Hanna Korbmann, Emilia Düchs. Trainerinnen: Nicole Englisch, Katharina Walch und Marketa Endres.
Musiker: Ralf Binder. Gockel: Markus Scheuermann. Büttenredner: Sandra Pfeuffer, Toni Hofmann, Michel Hofmann, Michael Grimm, Thomas Pfeufer, Klaus Pfeufer. FGG –Musikzug: Andrea Karl, Andrea Öchsner, Andreas Lang, Matthias Rein, Michael Grimm, Ulrich Dürr, Johannes Zehnter, Martin Korbmann, Norbert Höfner, Jochen Grieb, Tobias Mark, Christoph Grieb, Jochen Rein, Christiane Ising, Thomas Ruchser, Edmund Ising, Jürgen Rhein. Leiter: Armin Düchs, Wunderbox: Ansgar Busch, Karl Barthel, Roland Lange, und Sandra Pfeuffer. Trainerinnen: Sigrid Ringelmann und Sandra Pfeuffer.