Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Veitshöchheim: Die Fränkische Weinkönigin Lisa Lehritter war begeistert

Veitshöchheim

Die Fränkische Weinkönigin Lisa Lehritter war begeistert

    • |
    • |
    Die fantastische Aussicht genossen (von links): Veitshöchheims Bacchus-Symbolfigur Oswald Bamberger, die Günterslebener Weinprinzessin Maria Schömig, die Fränkische Weinkönigin Lisa Lehritter, die Thüngersheimer Weinprinzessin Rebeca Bunzel, 2. Bürgermeister Elmar Knorz und Tourist-Info-Leiterin Dr. Petra Reichert-Südbeck.
    Die fantastische Aussicht genossen (von links): Veitshöchheims Bacchus-Symbolfigur Oswald Bamberger, die Günterslebener Weinprinzessin Maria Schömig, die Fränkische Weinkönigin Lisa Lehritter, die Thüngersheimer Weinprinzessin Rebeca Bunzel, 2. Bürgermeister Elmar Knorz und Tourist-Info-Leiterin Dr. Petra Reichert-Südbeck. Foto: Dieter Gürz

    Trotz dunkler Wolken am Himmel herrschte eitel Sonnenschein über die wieder erfreuliche Resonanz bei der fünften Auflage des von der Tourist-Info-Leiterin Dr. Petra Reichert-Südbeck organisierten "Weinschlendern am Sonnenschein".

    Beim Startpunkt wurden an die 750 Weingläser an Gäste ausgegeben. 2. Bürgermeister Elmar Knorz freute sich, dass auch die Fränkische Weinkönigin Lisa Lehritter und Weinprinzessinnen Rebeca Bunzel aus Thüngersheim und Maria Schömig aus Güntersleben der Gemeinde die Ehre gaben. Die Veitshöchheimer Bacchus-Symbol-Figur Oswald Bamberger warf bei seinem Trinkspruch einen flehentlichen Blick gen Himmel. Wohl dank der Fürsprache von Weingott Bacchus blieb es nach wenigen Regentropfen um 16 Uhr trocken bis zum Ende um 21 Uhr, zwischendurch lachte sogar die Sonne.

    Bei einem gemütlichen Spaziergang mit herrlichem Ausblick ins Maintal konnten an fünf Stationen auch viele auswärtige Besuchergruppen, so auch aus Frankfurt am Main und Rodgau, entlang des zwei Kilometer langen Rundweges ausgiebig Weine probieren und dazu traditionell fränkisches, aber auch internationales Fingerfood genießen.

    Etwas Neues konnte die Weinkönigin beim Veitshöchheimer Hobbywinzer Oskar Glückert mit seinem ihr bislang unbekannten Malvasier kennenlernen, einen Wein, den man sonst nirgendwo bekommt, denn er ist eine Novum-Rebsorte im Fränkischen Weinland. Mit Ständen vertreten waren weiter die Weingüter am Stein, Klüpfel, Scheuring und Kollroß. Der Männergesangverein servierte Weine des Thüngersheimer Weingut Gebrüder Geiger und zum Verzehr Brot mit Gerupften und einen Brotzeit-Spieß. Mit einem Bratwurststand war der VCC dabei. Sehr gut ankam das Speisenangebot von Andreas Schneider (Mietkoch & Catering-Service Doc.Snider), der erstmals dabei war, mit Wurstsalat, fränkische Käsespätzle, Kartoffel-Blinis vegan und Ochsenfetzen im Ciabatta.

    Wen man hörte, der zeigte sich begeistert über die Idee, die Idylle der Weinberge für ein Fest zu nutzen. Gelobt wurde allseits der gut frequentierte halbstündige Shuttle-Service vom Altort ins Birkental.

    Von: Dieter Gürz (für die Tourist-Info Veitshöchheim)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden