Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Die Körpersprache als Kommunikationsmittel

WÜRZBURG

Die Körpersprache als Kommunikationsmittel

    • |
    • |
    Mittendrin: Pantomime Samy Molcho erklärte den Zuhörern im Hörsaal der Fachhochschule, was Körperspreche für den Berufsalltag und die Persönlichkeit bringt.
    Mittendrin: Pantomime Samy Molcho erklärte den Zuhörern im Hörsaal der Fachhochschule, was Körperspreche für den Berufsalltag und die Persönlichkeit bringt. Foto: Foto: Thomas Obermeier

    Der große Saal der Fachhochschule hatte am Donnerstag Besuch von schräg gegenüber: Die Fachakademie für Sozialpädagogik St. Hildegard hielt ihren Thementag diesmal über Körpersprache ab und hatte dazu den bekanntesten Spezialisten hierfür, Professor Samy Molcho, eingeladen. Dafür brauchte es naturgemäß einen größeren Hörsaal. Die 300 Plätze waren Wochen im voraus ausverkauft.

    Zu recht, wie sich bald zeigte. Der gelernte Tänzer und Pantomime hatte die Bankreihen schnell im Griff. Nicht nur wegen seiner bildhaften Gebärdensprache, mit der er seine Reden unablässig, aber unaufdringlich begleitet. Der Mann hatte auch gute Witze auf Lager: „Die Pflaume ist gelb, weil sie noch grün ist.“

    Körpersprache gezielt einsetzen

    Szenenapplaus, Lachsalven und Erkenntnisgewinn folgten dicht aufeinander, in entspannter Atmosphäre. Nur fragte man sich, wie viel Aufmerksamkeit der Hörer durch Molchos Wörter gebannt wurde und wie viel auf seine Körpersprache entfiel.

    Genau für solche Fragen möchte er Bewusstsein schaffen. Eingeladen hatte ihn Michael Wolf, der an der Akademie den Fachbereich für Berufspraktikum und sozialpädagogische Praxis leitet. Er möchte bei diesem Extra-Seminar den künftigen Erziehern vermitteln, „wie man seine Körpersprache steuern kann, um konstruktive Kommunikation mit unseren Partnern“ zustande zu bringen. Das mache die Akademie zwar auch selbst in Fächern wie Psychologie und Praxis- und Methodenlehre: „Aber bei Samy Molcho passiert das in einer Form, die wirklich rüberkommt.“ 60 Schüler drücken am Donnerstag die Hörsaalbank, 26 Lehrer. Gut 200 weitere Interessenten waren über die Praxispartner von St. Hildegard in den Wohlfahrtsverbänden angesprochen worden oder kamen durch einige kleine Plakate mit dem bekannten Molcho-Gesicht in den Ganztageskurs.

    Eine zentrale Botschaft: „Du solltest auch mit deinem Körper ausdrücken, dass du deine Gesprächspartner wichtig nimmst.“
    Eine zentrale Botschaft: „Du solltest auch mit deinem Körper ausdrücken, dass du deine Gesprächspartner wichtig nimmst.“ Foto: Foto: Thomas Obermeier

    Im Dauerdialog mit der Umwelt

    Die 75 Euro Gebühr für vier Unterrichtseinheiten waren gut angelegt. Von Anfang an wechselte der Referent zwischen der Analyse einzelner Beispielsituationen und der allgemeinen Perspektive: „Du stehst im Dauerdialog mit deiner Umwelt.“ Dass sich dabei Konkretes und Abstraktes oft nicht unterscheiden ließen, liegt an der Ganzheitlichkeit seines Ansatzes, etwa wenn der Saal unter mehrfachem Auflachen und Beifallklatschen Wesentliches über die verheerende Wirkung nicht abgesetzter Lesebrillen erfuhr. Und zugleich den Anstoß: „Ich habe nicht gesagt, dass diese Bewegung falsch ist. Sie ist dominant.“

    Am Nachmittag räumte der brillante Redner in seinem Vortrag zunehmend Platz für Rollenspiele ein. Seit knapp 40 Jahren reist er mit Seminaren dieser Art durch die Lande. Körpersprache ist sein einziges Thema. Verwunderlich, dass er es beherrscht, als führe er jeden Gedanken gerade zum ersten Mal aus. Wie zum Beweis für seine Improvisationsgabe überzog er den Vormittagsblock locker um 20 Minuten.

    Rappelvoller Hörsaal

    „Ich sehe, was du sagst“ hieß der Thementag: „Gelingende Körpersprache, eine Chance für die pädagogische Begleitung“. Dabei musste Samy Molcho gar nicht unbedingt spezifisch pädagogische Fallbeispiele anbringen. Es genügt seine zentrale Botschaft: „Du solltest auch mit deinem Körper ausdrücken, dass du deine Gesprächspartner wichtig nimmst.“ Um das zu demonstrieren, stürzte er sich immer wieder lebhaft und leibhaftig mitten in den rappelvollen Hörsaal.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden