Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Die künftige Rente: KAB befragte Bundestagskandidaten

WÜRZBURG

Die künftige Rente: KAB befragte Bundestagskandidaten

    • |
    • |
    Diskutierten auf Einladung der KAB über gute Arbeit, gute Rente und bessere soziale Bedingungen (von links): Paul Lehrieder (CSU), Eva Maria Linsenbreder (SPD), Andrew Ullmann (FDP), Susanne Ferschl (Landesliste/Die Linke), Martin Heilig (Die Grünen), Raimund Binder (ÖDP).
    Diskutierten auf Einladung der KAB über gute Arbeit, gute Rente und bessere soziale Bedingungen (von links): Paul Lehrieder (CSU), Eva Maria Linsenbreder (SPD), Andrew Ullmann (FDP), Susanne Ferschl (Landesliste/Die Linke), Martin Heilig (Die Grünen), Raimund Binder (ÖDP). Foto: Foto: Pat Christ

    Etliche Rentner müssen in Deutschland Sozialgeld beantragen. Das Statistische Bundesamt registrierte Ende 2016 über 525 000 Empfänger von „Grundsicherung im Alter“. Vor allem Frauen sind betroffen. Die Zahlen nehmen kontinuierlich zu. 2003 gab es erst 258 000 Empfänger von Grundsicherung. Welche Ideen hat die Politik, um Rentnern einen Ruhestand in Würde zu ermöglichen? Das fragte die KAB im Kreis- und Stadtverband Bundestagskandidaten von mehreren Parteien.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden