Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

ESTENFELD: Die Kür der Wiesenprinzessin

ESTENFELD

Die Kür der Wiesenprinzessin

    • |
    • |
    Die 22-jährige Estenfelderin Nina Streit stellt sich im Internet zur Wahl der ersten Estenfelder Wiesenprinzessin .
    Die 22-jährige Estenfelderin Nina Streit stellt sich im Internet zur Wahl der ersten Estenfelder Wiesenprinzessin . Foto: Streit

    Seit dem vergangenen Jahr ist Estenfeld mit dem Wiesenfest am Brühl um eine Attraktion reicher. Die Freiluft-Veranstaltung des Spielmannszuges der TSG Estenfeld geht am 22. Juni, dem Vorabend des Fronleichnam-Donnerstags, um 18 Uhr in die zweite Runde. In diesem Jahr wollen die Veranstalter den Fest-Erfolg vom Vorjahr noch übertreffen, heißt es in der Ankündigung.

    Entstanden ist die Idee des Wiesenfestes eigentlich nur aus einer Laune heraus, sagt Tobi Grimm, Vorstand für Öffentlichkeitsarbeit bei der TSG. Jedes Jahr sei der Spielmannszug der TSG Estenfeld in ganz Nordbayern auf Musikfesten unterwegs und brauche deshalb eine ordentlich gefüllte Kasse um Bus-und Verpflegungskosten, sowie die Instandhaltung der Instrumente und Uniformen zu decken. Da man, als Abteilung der Turn- und Sportgemeinde, aber nicht dem Gesamtverein auf der Tasche liegen möchte, musste eine neue, regelmäßige Einnahmequelle her, denn die Ausbildung für die Musiker des Zuges ist kostenlos und selbst die Instrumente werden zur Verfügung gestellt, sagt Grimm.

    Wichtig war der jungen Generation in der Abteilung, die dieses Fest weitestgehend leitet, bei Altbekanntem anzusetzen und das aber teilweise durch etwas Neues zu ersetzen. Zum Beispiel die Speisenkarte: Zwar gibt es auch in Estenfeld Steaks und Bratwürste, aber eben auch Polnische mit Meerrettich und die spezielle Brühler Wiesnwurst – alles gegrillt auf Holzkohle – sowie einen speziellen Wiesnkipf.

    Mitten im Publikum

    „Auch die musikalische Unterhaltung gleicht sich fast überall“, sagt Grimm. Nicht so auf der „Estenfelder Wiesn“ Der Aalbachtal Express sei sofort von der Idee begeistert gewesen, sich ohne große Verstärkeranlage direkt ins Publikum zu setzen. So spielt eine von Unterfrankens besten Partybands an diesem Abend, bei freiem Eintritt, direkt zwischen den Festbesuchern. Die Stimmung soll dann noch steigen, wenn zur späteren Stunde auch noch das Feuer brennt.

    Abstimmung bis Sonntag

    Und noch ein „Highlight“ gibt's, sagt Grimm. Zwölf Estenfelderinnen sind einem Aufruf gefolgt und haben sich mit einem Dirndlfoto zur Wahl der ersten Wiesenprinzessin angemeldet. Seit Pfingstmontag kann jeder auf der Internetseite der TSG seine Favoritin bestimmen. Die Abstimmung im Netz läuft bis Sonntag, 19. Juni, um 24 Uhr.

    Die drei Dirndlträgerinnen mit den meisten Stimmen „kämpfen“ dann am Wiesenfest um die Krone und um ein Dirndl im Wert von 150 Euro. Die Zweitplatzierte darf sich auf ein Wochenende in einem BMW freuen und die Dritte Gewinnerin bekommt ein DVD-Paket. Außerdem wird die Gewinnerin Estenfeld beim Dirndl-Contest des Aalbachtal Express vertreten.

    Los geht's am Mittwoch, 22. Juni, ab 18 Uhr auf dem Grillplatz am Ostring gegenüber den Neuen Friedhof. Für die Wiesenkönigin im Internet abgestimmt werden kann noch bis zum Sonntag, 19. Juni, unter www.tsg-estenfeld.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden