Die Pfarrgemeinde St. Bartholomäus in Greußenheim hat eine neue Ministrantin. "Heute ist ein besonderer Tag, für unsere Gemeinde, für unsere Ministranten und für Lisa Kuhn", sagte Pater Prasanna zu Beginn des Gottesdienstes. Im Einführungsgottesdienst wurde sie in die Gemeinschaft der Ministranten aufgenommen und der Pfarrgemeinde vorgestellt. Ausgebildet und auf den Dienst am Altar vorbereitet wurde Lisa Kuhn von den Oberministranten Josef Endres, Eva Seubert, Moritz Reuther und Franziska Keller. Lisa weiß genau worauf sie während des Gottesdienstes achten muss und welche Aufgabe sie hat. Ministranten gibt es schon sehr lange. Ihre Geschichte beginnt bereits in der Heiligen Schrift. Die Ministranten erfüllen einen wichtigen und wertvollen Dienst für die Pfarrgemeinden. Sie erfüllen liturgische Aufgaben, helfen Traditionen wach zu halten und sammeln erste Erfahrungen sich vor der Gemeinde zu bewegen. Auch Thomas Gottschalk oder Günther Jauch waren Ministranten. Ein Ministrant muss getauft sein und die Eucharistie empfangen haben. Für die Minis heißt es dann: üben, üben, üben. Da geht es um den genauen Ablauf der Messe und anderer gottesdienstlicher Feiern, um Gebete, um Zeiten und Feste im Kirchenjahr, um die liturgischen Bücher und Geräte, um liturgische Kleidung und Farben. Außerdem um die richtigen Körperhaltungen (wann wird gesessen, gestanden, gekniet, wann erfolgt eine Kniebeuge oder Kopfverneigung?) und natürlich um die einzelnen, teils sehr unterschiedlichen Dienste der Ministranten. Ein großes Aufgabenspektrum muss erlernt werden. Dabei ist das Spektrum vielleicht größer, als mancher denkt: Es reicht vom "gewöhnlichen" Altardienst über die Leuchterträger, den Weihrauchdienst mit Fass- und Schiffchenträger, den Kreuzträger bis hin zu den Insignienträgern bei Bischofsmessen. Alle diese Dienste sollten gut einstudiert werden, was normalerweise ältere Ministrantinnen und Ministranten nach und nach mit den Minis gemeinsam tun. Noch vor 35 Jahren durften nur Jungen den Dienst am Altar verrichten. Heute sind die Mädchen nicht mehr wegzudenken aus der Gemeinschaft der Minis. Schwester Katharina wünschte Lisa eine segensreiche und glückliche Ministrantenzeit.
Von: Elfriede Streitenberger (für die Pfarrgemeinde St. Bartholomäus)