Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Die neuen Schienen liegen

Ochsenfurt

Die neuen Schienen liegen

    • |
    • |
    Bis in den späten Abend wurde am Donnerstag an den neuen Gleisen der
Mainländebahn gearbeitet. Während die Schienen vorläufig verschraubt
wurden, wartete schon der nächste Güterzug, der Rapsöl vom Hafen zur
Firma Campa auf dem Gelände der Zuckerfabrik transportiert. Nächste
Woche werden die Schienen dauerhaft verschweißt.
    Bis in den späten Abend wurde am Donnerstag an den neuen Gleisen der Mainländebahn gearbeitet. Während die Schienen vorläufig verschraubt wurden, wartete schon der nächste Güterzug, der Rapsöl vom Hafen zur Firma Campa auf dem Gelände der Zuckerfabrik transportiert. Nächste Woche werden die Schienen dauerhaft verschweißt. Foto: FOTO G. MEISSNER

    Weil seit zwei Jahren auf der Strecke erheblich mehr Züge als früher fahren (hauptsächlich Rapsöl-Transporte für die Biodiesel-Firma Campa), erhöhte sich der Verschleiß an den Gleisanlagen. Im Abschnitt zwischen der Alten Mainbrücke und dem Übergang der Floßhafenstraße waren deshalb Baumaßnahmen erforderlich.

    Der Untergrund wurde verdichtet, das Schotterbett saniert und neue Betonschwellen gelegt, auf die die Schienen montiert wurden. Auszutauschen waren auch die Befestigungsdübel der Schwellen, die sich in der letzten Zeit der Belastung nicht gewachsen zeigten. 30 000 Euro lässt sich das Kommunalunternehmen der Stadt Ochsenfurt, das die Strecke vom Freistaat Bayern gepachtet hat und für den Unterhalt verantwortlich ist, die Maßnahme kosten.

    Vor einiger Zeit waren schon Gleise beim Anschluss der Zuckerfabrik erneuert worden. Der Instandhaltungsaufwand verhindert es momentan noch, dass die Mainländebahn trotz des gestiegenen Frachtaufkommens und angehobener Benutzungsentgelte in die schwarzen Zahlen fährt.

    undefined

    Die Erneuerung der Gleise wird durch den Güterverkehr erschwert, der nach wie vor über die Strecke rollt. Einmal pro Woche dürfen Kesselwaggons mit Rapsöl über die Strecke fahren. Deshalb mussten die Gleisbauarbeiten zeitweise mit in den Abend verlängert werden. Für erste wurden die neuen Schienen nur verschraubt. Im Laufe der nächsten Woche sollen sie dann dauerhaft verschweißt werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden