Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

HEIDINGSFELD: „Die Offenbarung“ als Multimedia-Spektakel

HEIDINGSFELD

„Die Offenbarung“ als Multimedia-Spektakel

    • |
    • |
    Moderne Offenbarung: Die Bibelschule Brake ist bei der Freien evangelischen Gemeinde zu Gast mit einer Multimedia-Show.
    Moderne Offenbarung: Die Bibelschule Brake ist bei der Freien evangelischen Gemeinde zu Gast mit einer Multimedia-Show. Foto: Foto: Brake

    (ej) Was bringt die Zukunft? Das ist eine Frage, auf die jeder lieber heute als morgen eine Antwort hätte. Antwort gibt das letzte Buch der Bibel, „die Offenbarung“. Und damit befasst sich ein Multimedia-Oratorium, das Schüler der Bibelschule Brake in Ostwestfalen aufführen.

    Zu der Veranstaltung am Samstag, 28. Mai, um 19.30 Uhr, lädt die Freie evangelische Gemeinde, Sterntalerweg 27, ein. Der Eintritt ist frei.

    Für viele ist dieses Buch „Offenbarung“ ein geheimnisvoller, missverständlicher und daher oft auch unbeachteter Teil der Bibel. Dagegen kennt man Armageddon als Titel eines amerikanischen Apokalypse-Thrillers. Das Buch mit sieben Siegeln ist den meisten irgendwie geläufig. Und die Ankündigungen eines möglichen Weltuntergangs häufen sich.

    Wer sich nicht nur mit Schlagworten begnügt, sondern der Relevanz dieses Buches auf die Spur kommt, dem wird es hochaktuell und wegweisend sein können, sagen die Veranstalter. Im Rahmen einer dreiwöchigen Tournee, die quer durch Deutschland führt, kommt ein 35-köpfiges Team auch nach Würzburg, um „die Offenbarung“ durch Musik, Theater und im Film zu verdeutlichen. Die Schüler bedienen sich dieser Elemente: Powerpoint-Präsentation, Theater, Musik.

    An der Bibelschule Brake lassen sich zurzeit 160 Personen in einem dreijährigen Kurs für den Gemeindebau im In- und Ausland ausbilden. Gegenwärtig sind ihre Absolventen in mehr als 60 Ländern der Welt tätig.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden