Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Die Pioniere der Pizza

Stadt Würzburg

Die Pioniere der Pizza

    • |
    • |
    Die Pioniere der Pizza
    Die Pioniere der Pizza

    In der schmalen Elefantengasse Petererviertel nahe der Sanderstraße steht ein Denkmal der deutschen Gastronomie-Geschichte. Geschaffen hat es ein Italiener,

    Nicolino di Camillo

    (Bildmitte). Der Mann aus Chieti in den Abruzzen war nach dem Krieg mit den Amerikanern nach Deutschland gekommen und hatte vor 60 Jahren im ehemaligen Uffenheimer Bräustüble gemeinsam mit seiner Frau

    Janina

    (links) sein „Sabbie di Capri“ (Sand von Capri) eröffnet. Es war die erste Pizzeria Deutschlands, die von hier aus ihren Siegeszug im Lande antrat. Bundesweit haben Medien über den Pizza-Pionier berichtet, der inzwischen 90 Jahre als ist. Die Nachahmung der Blauen Grotte von Capri vier Jahre später im Keller des Hauses hat viel zum Bekanntheitsgrad und zur Beliebtheit des Lokals beigetragen. Seit dem Jahr 2000 wird das „Capri“ von

    Andrea

    und

    Giovanni Christoph

    geleitet (hinten). Die Wirte hatten jetzt zu einem Jubiläumsabend eingeladen. Anlass war die Überreichung der Ehrenurkunde der Industrie- und Handelskammer durch Hauptgeschäftsführer Prof.

    Ralf Jahn

    (rechts). Das Ristorante „Blaue Grotte“ sei eine kulinarische Institution, die sich auf ihrem langen Weg sehr viel Freunde erworben habe, befand Jahn. Unter den Ehrengästen waren auch der Immobilienmakler

    Helmut Noras

    und die Postkutscherl-Wirtin

    Birgit Seuffert

    , die von 1993 bis 2000 selbst Wirtin im Capri war. Als Hausbesitzer haben sie zum Jubiläum die Fassade des Capri renovieren und mit Jugendbildnissen der beiden Lokal-Gründer verzieren lassen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden