Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Gaukönigshofen: Die rundum erneuerte Grundschule in Gaukönigshofen ist eröffnet worden: "Alte Schule – neues Haus"

Gaukönigshofen

Die rundum erneuerte Grundschule in Gaukönigshofen ist eröffnet worden: "Alte Schule – neues Haus"

    • |
    • |
    Um den Eintritt zur Grundschule in Gaukönigshofen freizugeben, griffen (von links) Johannes Menth, Kerstin Hellert,  Kerstin Stiller und Heribert Neckermann zur Schere. Pfarrer Klaus König (zweiter von links) gab dem Gebäude den kirchlichen Segen.
    Um den Eintritt zur Grundschule in Gaukönigshofen freizugeben, griffen (von links) Johannes Menth, Kerstin Hellert, Kerstin Stiller und Heribert Neckermann zur Schere. Pfarrer Klaus König (zweiter von links) gab dem Gebäude den kirchlichen Segen. Foto: Hannelore Grimm

    "Alte Schule , neues Haus du siehst endlich prächtig aus." Besser als in dem Lied, mit dem die Kinder den Festakt zur Einweihung der rundum erneuerten Grundschule eröffneten, ist das Ergebnis der rund zweijährigen Sanierungsarbeiten kaum zu beschreiben. Nach den zwei Jahren, die nach den Worten von Rektorin Kerstin Stiller "viel von den Kindern und den Eltern abverlangt haben", präsentiert sich das Gebäude mit seiner weißen Fassade. In dem vorgelagerten Anbau, auf dem das Logo der Grundschule Sonderhofen prangt, befindet sich die mit Pellets betriebene Heizung, mit der die Schule, der Hort und die nahegelegenen Schutzjudenhäuser versorgt werden.

    In neuem Glanz erstrahlt das 1962 erbaute Schulhaus samt Anbau, in dem
die Heizanlage untergebracht ist.
    In neuem Glanz erstrahlt das 1962 erbaute Schulhaus samt Anbau, in dem die Heizanlage untergebracht ist. Foto: Hannelore Grimm

    Der Grundschulverband unterhält neben dem Gaukönigshöfer ein weiteres Schulhaus in Sonderhofen. Nach einigen Kindern, die unter den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern die Ehrengäste in verschiedenen Sprachen ihrer Heimat und Pfarrer Klaus König sogar auf Lateinisch willkommenhießen, ging Kerstin Stiller auf den langen Werdegang der Schulrenovierung ein.

    Teilrenovierung schon 2001 angesprochen

    Wie sie erinnerte, wurde bereits in ihrem ersten Dienstjahr im Jahre 2001 unter der Schulleitung von Gerhard Bleß eine teilweise Renovierung des Gebäudes angesprochen. Später nahm unter der Schulleitung von Alois Klüpfel und Bürgermeister Bernhard Rhein die, wie sie sagte, "jetzt wirklich dringende Renovierung" Gestalt an. Die älteste Korrespondenz aus der Zeit der Planung geht zurück auf das Jahr 2017.

    Nachdem im Schuljahr 2020/2021 die "heiße Phase" ihren Anfang nahm, galt es zunächst die Fertigstellung des der Schule gegenüberliegenden Kinderhorts abzuwarten, in dem zwei Klassen ausgelagert werden sollten. In dieser Zeit wurden die Lehrkräfte entrümpelten das Schulhaus von all den Gerätschaften und Möbeln, die sich im Laufe von 60 Jahren Schulleben angesammelt hatten.

    Kerstin Stiller: "Tolle Helfer"

    Nach den Klassen, die in das Sonderhöfer Schulhaus gezogen sind, bekamen im April 2022 zwei weitere Klassen Platz in der Mittelschule Gaukönigshofen, während weitere Schulkinder und die Verwaltung Aufnahme im Hort fanden. Obwohl sich die Renovierungsarbeiten in die Länge zogen und das Gebäude nicht wie geplant zum Schuljahresbeginn 2023/2024 fertiggestellt war, wurde es nach den Worten der Rektorin "mit all den tollen Helfern geschafft", dass im November des Vorjahres alle Klassen wieder in ihr "altes" Schulhaus zurück kehrten.

    "Unser Schulhaus strahlt in neuem Glanz und bietet für uns alle eine moderne Lernumgebung", sagte Kerstin Stiller. Sie bedankte sich bei allen an den Erneurungsmaßnahmen Beteiligten wie auch bei den Eltern für deren Geduld und Verständnis während des Umbaus und für die Unterstützung bei der fröhlichen Einweihungsfeier.

    Rektorin Kerstin Stiller nahm von Bürgermeister Johannes Menth den symbolischen Schlüssel für das rundum erneuerte und modernst ausgestattete
Gaukönigshöfer Schulhaus entgegen.
    Rektorin Kerstin Stiller nahm von Bürgermeister Johannes Menth den symbolischen Schlüssel für das rundum erneuerte und modernst ausgestattete Gaukönigshöfer Schulhaus entgegen. Foto: Hannelore Grimm

    "Heute ist ein besonderer Tag in der Geschichte der Schule", sagte Schulverbandsvorsitzender Heribert Neckermann (Sonderhofen). Er ging in seinen Ausführungen auf die lange Planung, die harte Arbeit und den großen Einsatz aller ein, die dazu beigetragen haben, ein modernes,helles und freundliches Gebäude zu haben, um, wie er sagte, die Kinder bestmöglich für ihre Zukunft vorzubereiten.

    Johannes Menth beschreibt Sanierungsgeschichte

    Laut Bürgermeister Johannes Menth, der detailliert die Geschichte der Schulsanierung beschrieb, wäre es bereits 2008 an der Zeit gewesen, die Toiletten im Schulhaus für zirka 100.000 Euro zu sanieren. Nachdem schnell klar war, dass ein weitreichenderes Sanierungskonzept angemessen wäre, lagen hierfür die geschätzten Kosten bereits bei rund 900.000 Euro. Die Finanzkrise und größere Bauprojekte beanspruchten die Gemeindefinanzen, bevor 2017 die Baugemehmigung zur Sanierung der Grundschule eingeholt wurde. Die voraussichtlichen Kosten lagen da schon bei 1,7 Millionen Euro und erhöhten sich auf veranschlagte 2,8 Millionen Euro.

    Trotz aller Widrigkeiten ist es nach den Worten von Johannes Menth auch gelungen, diese Summe einzuhalten. Da aus verschiedenen Fördertöpfen zirka 1.945.000 Euro zurückfließen, bleibt der Gemeinde ein Eigenanteil von 855.000 Euro. Glückwünsche zu den, wie er sagte, "gelungenen Erneuerungsmaßnahmen" gab es auch von Schulamtsdirektor Kai Thoma, ehe die Schülerinnen und Schüler die Gäste mit dem "Umzugszsenario" und ihren Schilderungen aus dem vielfältigen Schulalltag unterhielten.

    Klaus König erteilt kirchlichen Segen

    Bevor das Gebäude von Pfarrer Klaus König den kirchlichen Segen erhielt und Johannes Menth, stellvertretende Schulleiterin Kerstin Hellert, Kerstin Stiller und Heribert Neckermann zur Schere griffen, um den Eintritt freizugeben, überreichte der Bürgermeister an Kerstin Stiller den symbolischen Schlüssel für das energetisch sanierte, mit neuen Sanitäranlagen, Möbeln, Lampen und zur Freude der Kinder mit digitalen Tafeln ausgestatteten Schulhaus, um das herum in absehbarer Zeit auch der Pausenhof neugestaltet werden wird.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden