Der neue Kindergarten Am Grasholz setzt einen neuen Standard für die Betreuung der Kinder in Rottendorf. Die vorhandenen Betreuungseinrichtungen im Ort sollen nicht dahinter zurückstehen. Bei der Vorstellung eines Konzepts für eine Generalsanierung des Evangelischen Kindergartens am Bremig betonte Bürgermeister Roland Schmitt, dass sich die Gemeinde in der Pflicht sehe, den 1990 eingeweihten Kindergarten "entsprechend modern und gleichwertig auszustatten". Im Mittelpunkt des Millionen-Projekts steht der Energieverbrauch. Aber auch die Erweiterung des Kindergartens um einen Speisesaal steht im Raum.
Der Mann, der das Bestandsgebäude wohl am besten kennt, ist Architekt Hans-Werner Kosig. Er stellte im Gemeinderat dem von ihm geplanten Kindergarten ein gutes Zeugnis aus. Er sei auch gut 30 Jahre nach der Einweihung "noch gut im Schuss". Auf größere bauliche Veränderungen könne verzichtet werden. Die charakteristische Gestaltung mit großen Glasflächen und die Wegeführung könnten weitgehend erhalten bleiben.
Die Energiebilanz entspreche jedoch nicht "mehr dem, was man sich heutzutage vorstellt". Eine bessere Außendämmung, die Erneuerung des Dachs und bessere Fenster sowie der Anschluss an das für das Baugebiet Sand-West geplante Fernwärmenetz sollten jedoch ausreichen, um den heutigen Energiestandard zu erreichen.
Ein weiteres Thema ist der Neubau eines Speisesaals. Der Kindergarten wurde geplant, als eine Mittagsbetreuung in den Kindergärten noch nicht üblich war. Die Essensausgabe erfolgt daher in den Gruppenräumen. Ein neuer Speisesaal könnte für einen besseren Ablauf sorgen. Dafür ist ein Anbau nötig, der auf der westlich angrenzenden, wenig genutzten Freifläche zwischen Kindergarten und Krippe entstehen könnte, so der Entwurf von Architekt Kosig. Reizvoll wirkt eine von ihm vorgeschlagene vorgelagerte, gepflasterte Fläche, die zum Essen im Freien genutzt werden könnte. In dem Anbau könnten zudem ein ausreichend großer Personalraum und eine zentrale Kinderküche unterkommen. Die bisher in den einzelnen Gruppenräumen verteilten Küchen könnten dann entfallen.
Preise "sehr schwankend"
Gebaut werden soll erst, wenn der neue Kindergarten am Grasholz fertig ist. Die Sanierung muss voraussichtlich dennoch bei laufendem Betrieb erfolgen. Kosig geht davon aus, dass es nötig ist, zwei Kiga-Gruppen in Mietcontainer auszulagern. Wenig erfreulich ist die Höhe der grob geschätzten Baukosten. Allein die Sanierung schätzt der Architekt auf etwa zwei Millionen Euro. Was der Speisesaal kosten könnte, wollte er nicht nennen. Die Preise seien derzeit "sehr schwankend". Auch dürfte es dafür keine Förderung durch den Freistaat geben. Der Kindergarten sprengt hierfür die Größen-Obergrenze.
Der Kindergarten Am Bremig ist nach seiner Eröffnung 1990 rasch gewachsen. Schon 1996 musste der Turnraum für eine fünfte Kindergartengruppe herangezogen werden. Im Jahr 2007 kam ein Neubau hinzu, in dem drei Krippengruppen untergebracht sind. Der Krippenbereich ist von der Sanierung nicht betroffen.
