Die Schlepper- und Landmaschinenfreunde Tauber-Franken sind startklar für ihr 25-jähriges Vereinsbestehen. Wie Vorsitzender Xaver Schützenmeier (Oellingen) haben auch Ewald Hag (Simmershofen) und Richard Arweiler (Stalldorf) ihre alten Dieselrösser schon auf Hochglanz poliert. Gefeiert wird das Jubiläum am Freitag, 9. September, um 19 Uhr im ehemaligen Schulhaus in Waldmannshofen. Am Sonntag, 11.September, bringen die Schlepperfreunde beim Kartoffelfest des Landfrauenvereins Waldmannshofen/Sechselbach ein Kartoffelrodegerät von anno dazumal zum Einsatz. Das Ziel des 1991 gegründeten Vereins ist die Pflege landwirtschaftlichen Brauchtums, insbesondere die Erforschung, Erhaltung, Pflege und der Einsatz historischer Landtechnik. Zu den Aktionen der derzeit 180 Mitglieder zählen Dreschvorführungen, Oldtimerpflügen und Ausfahrten ebenso wie Getreide binden, pflügen, eggen und Stroh pressen nach alter Väter Sitte. Die Mitglieder kommen aus Bad Mergentheim, Weikersheim, Creglingen, Niederstetten, Rothenburg, Schrozberg, Blaufelden, Simmershofen, Aub, Uffenheim, Dornheim, Ochsenfurt und Neustadt/Aisch. Unter den unzähligen und mit großen Zeitaufwand restaurierten Schleppern reicht die Palette der namhaften Traktoren von Agria, Allgaier, Bautz, Deutz, Fendt, Eicher, Güldner, Hanomag, Holder, IHC, Kramer, Heinrich Lanz, Herrmann Lanz, MAN, Massey Ferguson, Normag, Primus, Porsche, Schlüter und Sulzer bis hin zum Unimog. Ältester Traktor des Vereins ist ein Lanz-Bulldog HL 12, Baujahr 1921. Seit einigen Jahren werden bei vereinsinternen Treffen Wanderpokale vergeben. Dabei bewertet eine unabhängige Jury aus Nichtmitgliedern den Originalzustand der Fahrzeuge. Foto: HANNELORE GRIMM
WALDMANNSHOFEN