Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Die Vielfältige regionaler Biere demonstriert

WÜRZBURG

Die Vielfältige regionaler Biere demonstriert

    • |
    • |
    Prosit auf heimische Braukunst: Veit Handel (Martinsbräu in Marktheidenfeld), Karl-Heinz Pritzl (Kauzen-Bräu Ochsenfurt), Landrat Eberhard Nuss, Lothar Böhm (Privatbrauerei Oechsner, Ochsenfurt), Thomas Schwabe, (Rother Bräu Hausen/Rhön), Eckhart Himmel (Privatbrauerei Kesselring, Marktsteft.) und Michael Düll (Krautheim Brauerei, von links).
    Prosit auf heimische Braukunst: Veit Handel (Martinsbräu in Marktheidenfeld), Karl-Heinz Pritzl (Kauzen-Bräu Ochsenfurt), Landrat Eberhard Nuss, Lothar Böhm (Privatbrauerei Oechsner, Ochsenfurt), Thomas Schwabe, (Rother Bräu Hausen/Rhön), Eckhart Himmel (Privatbrauerei Kesselring, Marktsteft.) und Michael Düll (Krautheim Brauerei, von links). Foto: Foto: Herbert Kriener

    Seit 20 Jahren feiern die deutschen Brauer den „Tag des Deutschen Bieres" und erinnern an den Erlass des Reinheitsgebotes von 23. April 1516 durch den bayerischen Herzöge.

    Zum zehnten Mal haben am Donnerstag auf dem Marktplatz sechs Brauereien aus der Region, zusammengeschlossen in der Gemeinschaft Mainfranken Bier, ihre Spezialitäten ausgeschenkt – und das kostenlos.

    Die regionalen Brauereiprodukt genießen mit dem europaweit gültigen EU-Siegel „geschützte geografische Angabe“ einen hohen Stellenwert. Mit ihrer Aktion möchten die Brauer die Verbraucher auf die Sortenvielfalt und auf die Qualität der heimischen Biere aufmerksam machen.

    „Die Qualität entsteht direkt in unserer fränkischen Heimat und muss nicht über Hunderte Kilometer durchs Land gekarrt werden", sagt Karl-Heinz Pritzl, der Vorsitzende der Gemeinschaft mainfränkischer Brauereien, die im Jahr 1986 gegründet wurde.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden