Bildung finde vor allem außerhalb der Schule statt in der sogenannten non-formalen Bildung, hieß es in einer Pressemeldung des Kinder-, Jugend- und Familienbüro der Gemeinde Waldbüttelbrunn. Die drei Schüler- Jugend & Kulturzentren der Gemeinde Waldbüttelbrunn verstehen sich deshalb nicht nur als Freizeit-, sondern auch als niederschwellige Bildungseinrichtung.
Die Kinder und Jugendlichen hatten laut der Pressemeldung schon immer sehr viel Spaß am Tüfteln, basteln und kreieren. So kam der Gemeindejugendpfleger und Leiter der Zentren Michael Langenhorst auf die Idee, eine Digitale Werkstatt einzurichten.
Hier haben die Besucher die Möglichkeit, mit verschiedenen Geräten und Materialien Sachen herzustellen. Zur Ausrüstung gehört nun auch ein Snapemaker, ein Multifunktionsgerät, welches fräsen, lasergravieren und 3D drucken kann.
So können die Kinder und Jugendlichen mit Anleitung, aber auch alleine Sachen ausprobieren, das Handy gravieren oder auch Materialien in 3D drucken. Die digitale Werkstatt wechselt natürlich auch in die Ortschaften Mädelhofen und Roßbrunn, hieß es in der Pressemedlung. Die Geräte wurden von der Raiffeisenbank Höchberg und der Sparkasse Mainfranken gesponsort.