Bei ihrer Herbstdiözesankonferenz im Jugendhaus St. Kilian in Miltenberg unter dem Motto "#kjgonfire – Wofür brennst du?" wählte die Katholische junge Gemeinde (KjG) im Diözesanverband Würzburg ihre Diözesanleitung und beschloss die Inhalte für das kommende Jahr.
Auf dem Programm standen der Rechenschaftsbericht der Diözesanleitung, Workshops zu aktuellen Themen, die Wahlen von Diözesanleitung und Diözesanausschuss sowie ein Lagerfeuergottesdienst mit anschließender Feier, heißt es in einer Pressemitteilung.
Spannend ging es auch wieder bei den Wahlen von Diözesanleitung und Diözesanausschuss zu. Neugewählte Diözesanleiterin ist die 22-jährige Judith Wünn aus Goldbach. Lisa Deeg (Kitzingen) und Andreas Kees wurden als Diözesanleiterin bzw. Geistlicher Leiter in ihren Ämtern bestätigt. Gemeinsam mit Miriam Großmann (Erlenbach) bilden sie das vierköpfige Leitungsgremium des KjG-Diözesanverbands.
Bei den Zielsetzungen für das nächste Jahr zeigte sich, wie sehr die rund 70 Konferenzteilnehmer aus 11 KjG-Pfarreien für die Themen ihres Jugendverbands brennen. So beschlossen sie unter anderem, dass künftig bei KjG-Veranstaltungen Produkte des Nestlé Konzerns boykottiert werden, um ein Zeichen gegen die umstrittenen Produktionsweisen und die Wasserpolitik des Konzerns zu setzen. Auch ein Satzungsänderungsprozess zur Geschlechtergerechtigkeit in KjG-Strukturen wurde gestartet.
Lebhafte Diskussionen gab es beim Schwerpunktthema Eine-Welt-Arbeit. So plant die KjG im kommenden Jahr eine Delegation des Partnerverbands UVIKANJO einzuladen. Im Sommer 2021 soll es zudem eine Segelfreizeit mit Workshops zu den Themen Umweltverschmutzung und klimaneutrales Reisen geben.