Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: DJ Erwin lädt zur ersten Ü-70-Party

WÜRZBURG

DJ Erwin lädt zur ersten Ü-70-Party

    • |
    • |
    DJ Erwin legt im Seniorenwohnzentrum Ludwigshof Schlager auf.
    DJ Erwin legt im Seniorenwohnzentrum Ludwigshof Schlager auf. Foto: Foto: MARKUS FRANK

    „Spiel doch mal das Lied da, na von dem Dings da, du weißt schon.“ Solche schwer erfüllbaren Wünsche bekommt DJ Erwin öfter zu hören: Er legt in Seniorenheimen auf. Am 28. September organisiert der Würzburger im Talavera Schlösschen eine Ü-70-Party.

    Da es Erwin Pirger Freude bereitet, seine Zuhörer glücklich zu machen, hilft er beim Schließen der Erinnerungslücken: Mit ausgedruckten Wunschlisten auf den Tischen, auf denen Interpreten angekreuzt werden können. Dazu wirft er deren Bilder an die Wand.

    Erinnerung an die große Liebe

    Freddy Quinn, Mireille Matthieu, Karel Gott . . . „Musik ist ein Schlüssel zu Emotionen, sorgt für Glücksmomente und tut den Menschen einfach gut“, sagt Pirger. Lieder aus ihrer Jugend würden bei dementen Zuhörern oft längst vergrabene Erinnerungen wecken. „Gitarren klingen leise durch die Nacht“ war der Schlager aus dem Jahr 1958, der neulich eine über 80-Jährige zum Weinen gebracht hat: Sie hatte bei diesem Lied ihren schon lange verstorbenen Mann kennen gelernt.

    Seit vier Monaten bietet Pirger die Schlagernachmittage in Heimen in Würzburg und Umgebung an. So legt er beispielsweise im Seniorenwohnzentrum Ludwigshof in Würzburg oder im Haus der Senioren der AWO in Marktbreit Musik auf.

    „Manchmal ist es auch deprimierend zu erleben, wie hart das Alter ist“, sagt der DJ zu seinem neuen Arbeitsplatz. Andererseits erlebt Pirger bei seinen Begegnungen mit alten Menschen auch echte Begeisterung, „da wird nach jedem Schlager geklatscht“, und er hat das schöne Gefühl etwas Sinnvolles zu tun.

    Musiksammlung von 30 000 Titeln

    Der 52-Jährige verdient sein Geld mit Auftritten bei Hochzeiten, Betriebsfeiern oder Geburtstagen und organisiert musikalische Events in Würzburg. In der Stadt ist der gebürtige Österreicher aus seiner Zeit als DJ im Café Grande, im Studio und im Airport bekannt. „Musik war schon immer mein Leben“, sagt Pirger, der in 30 Jahren als DJ eine Musiksammlung von rund 30 000 Titeln aufgebaut hat. Schwerpunkt: Funk, Soul und Schlager.

    Zum Ü-70-Publikum kam der 52-Jährige vor drei Jahren. „Meine Mutter feierte bei Salzburg ihren 70. Geburtstag und ich habe auf meinen Laptop ihre Musik mitgebracht.“ Die Gäste waren begeistert und keinen hielt es auf seinem Stuhl. Alle schwoften: Rumba, Foxtrott, Cha-Cha. Also hat Pirger danach eine zweite, öffentliche, Party organisiert. „Nur mit Mundpropaganda wurde das Wirtshaus meines Heimatdorfes voll“, erzählt der DJ.

    Und jetzt will er Würzburgs Ü-70er rocken: Am 28. September mit Schlagern aus den 50er bis 70er Jahren im Talavera Schlösschen. „Ich denke, dass sowohl jüngere als auch ältere Schlagerliebhaber zum Tanzen kommen werden“, sagt Pirger, der zu „Frankens erster Ü-70 Party“ einlädt. Eine Bereicherung für die Stadt ist die Veranstaltung auf jeden Fall. „Das Thema ist für Senioren bestimmt interessant“, sagt Volker Stawski von der Seniorenberatungsstelle der Stadt. Zwei aktive Tanzkreise, die von der Beratungsstelle unterstützt werden, seien sehr beliebt.

    Dass die Nachfrage nach Tanzgelegenheiten besteht, glaubt auch Helmut Schmidt, der die Online-Plattform „Seniorenforum Würzburg und Umgebung“ betreut. „Bei Seniorennachmittagen auf Kiliani wird beispielsweise heftig getanzt.“ Schmidt ist sich sicher: „Musik macht Menschen jedes Lebensalters glücklich.“

    Laut Internet gibt es öffentliche Ü-70-Partys außerhalb von Senioreneinrichtungen seit einigen Jahren zum Beispiel in Berlin, Aachen, Recklinghausen oder Solingen. Organisiert werden diese von den Kommunen, Heimen oder privaten Veranstaltern.

    Die Ü-70-Party beginnt am Sonntag, 28. September, um 15 Uhr im Ballsaal des Talavera-Schlösschens. Eintritt fünf Euro. Karten an der Nachmittagskasse.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden