Der neue Dorfplatz in Gollachostheim und der Spielplatz daneben nehmen Gestalt an. Ebenso gehen die Arbeiten an der Sängerhalle ihrem Ende entgegen. In der jüngsten Gemeinderatssitzung ging es um diese Themen, aber auch um Glasfaserausbau und Vereinsförderung. Matthias Fuchs, der sich in Gollachostheim bei der Dorferneuerung in der Spielplatzgruppe stark engagiert, informierte im Gemeinderat, dass die Spielgeräte aufgestellt sind. Für die komplette Fertigstellung fehlten noch einige Dinge. So müsste noch der Fallschutz eingebracht werden. Die Arbeitsgruppe habe sich für Hackschnitzel entschieden.
Die Fläche zwischen den Spielgeräten soll begrünt werden. Dazu kann Fuchs konkrete Angebote für Rollrasen einholen und sich mit Bürgermeister Heinrich Klein auf dem kleinen Dienstweg abstimmen. Die Gemeinde übernimmt die Kosten. Weiter stellte Fuchs die Idee zu einer Pergola vor. Hier kamen aus den Reihen des Rates viele Anregungen. Ein Warnschild "Achtung Kinder", eine Sitzgarnitur, eine Liegebank oder Sitzabdeckungen auf den Quadersteinen bei der Feuerstelle auf dem Dorfplatz waren weitere Wünsche. Des Weiteren soll auch die Tischtennisplatte beim Dorfplatz aufgestellt werden. Klein sprach von einer "sehr engagierten Arbeitsgruppe".
Die Bauverzögerung bei der Sängerhalle haben dem Gesangverein Gollachostheim auch weiterhin keine Einnahmen, aber Ausgaben beschert. Strom und Gas seien verbraucht worden, schon allein um den Estrich zu trocknen. Klein informierte, dass das zuständige Ingenieurbüro eine Spende für das Gas zugesagt habe. Die Gemeinde wird, so beschloss es der Gemeinderat, die Stromkosten während der Umbauzeit übernehmen. Über eine finanzielle Beteiligung an der neuen Spülmaschine will man sich noch Gedanken machen. Die alte ist während der Einlagerung aufgefroren. Es sollen Angebote eingeholt werden.
Unterstützt wird auch der FC Gollhofen für seine Jugendarbeit. Da der Verein im vergangenen Jahr keinen Antrag gestellt hatte, gibt es jetzt den doppelten Zuschuss in Höhe von knapp 2000 Euro. Die Summe entspricht in etwa der Höhe der Pacht. Für die geplante neue Dauerausstellung im Uffenheimer Gollachgaumuseum mit der eulengesichtigen Figur aus Gallmersgarten als Mittelpunkt gibt die Gemeinde einen Zuschuss von 200 Euro. Die Gesamtkosten des Projekts betragen nach Angaben des Heimat- und Museumsvereins rund 70.000 Euro.
Die Firma GlasfaserPlus wird der Netzbetreiber für die beteiligten Gemeinden in der Verwaltungsgemeinschaft Uffenheim sein. 83 Adressen werden damit laut Klein in Gollhofen und den Außenbereichen versorgt. In der Sitzung beschloss der Rat, für die restliche Versorgung in die Bundesförderung Breitband 2023 einzusteigen. Gemeinderätin Julia Seemann ärgerte sich, dass in der Gemeindehalle in der Nähe des Kindergartens, in der die Kuchentheke des Sportvereins und auch Sandsäcke gelagert sind, irgendjemand Säcke aufgeschlitzt und die Theke mit Sand gefüllt habe. Jetzt wird über geeignete Maßnahmen nachgedacht. An der Jakobshütte habe es auch Vandalismus gegeben, ergänzte Jens Wittmann.
Bürgermeister Klein wies auf die Müllsammelaktion in der Gemeinde am 1. April hin. Ebenso informierte er zum Thema Abwasserbeseitigung über den Förderbescheid für die Druckleitung in Höhe von 450.000 Euro. Wann das Geld allerdings ausbezahlt werde, stehe noch nicht fest. Bei der Härtefallförderung für Gollachostheim gebe es einen Bewilligungsbescheid über 200.400 Euro, hier sei das Geld schon auf dem Konto. Das von der Stadt Creglingen geplante Logistikzentrum beschäftigt auch die Gemeinde Gollhofen. Befürchtet wird eine starke Verkehrsbelastung. Deshalb fordert die Gemeinde, am laufenden Verfahren beteiligt zu werden.