Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

OCHSENFURT: Dr. Albin Gans gestorben

OCHSENFURT

Dr. Albin Gans gestorben

    • |
    • |

    Neben seiner beruflichen Tätigkeit machte er sich vor allem einen Namen durch sein gesellschaftliches Engagement. Sein Jurastudium absolvierte er in Würzburg. Seine ganze berufliche Laufbahn verbrachte er im Ochsenfurter Amtsgericht, wo er ab 1947 schon seine Ausbildung machte. In dieser Dienststelle war er in allen Bereichen der richterlichen Tätigkeit eingesetzt und übernahm die Leitungsfunktion. Oberamtsrichter war er von 1973 bis zum Ruhestand 1982.

    Die Aussöhnung der ehemaligen Kriegsgegner, der Aufbau einer demokratischen und friedlichen Ordnung, sowie die Belange der Kriegsversehrten waren ihm ein großes persönliches Anliegen. Bereits 1947 trat er in den VdK ein, wo er auch Funktionen auf höheren Ebenen übernahm, so im Landesverband Bayern und als Präsidiumsmitglied im Bundesverband.

    Als Vorstandsmitglied und Vizepräsident des Deutschen Komitees für europäische Zusammenarbeit der Kriegsopfer wirkte Gans tatkräftig am Aufbau der Verbindungen von Würzburg mit der französischen Partnerstadt Caen mit. Dafür wurde ihm das Goldene Stadtsiegel von Würzburg verliehen. Ein Mann der ersten Stunde war Dr. Gans auch bei der Gründung des Ochsenfurter Städtepartnerschaftsvereins, aus dem heraus als erstes die Verbindung mit Coutances entstand.

    In Sachen Völkerverständigung reiste er nach Frankreich, in die Sowjetunion und nach Israel. Als erster deutscher Soldat, der im Zweiten Weltkrieg kämpfte, legte er 1966 am Grabmal des Unbekannten Soldaten unter dem Triumphbogen in Paris einen Kranz nieder. Die höchste Auszeichnung, die er im Ausland erhielt, war der Verdienstorden der Französischen Republik, verliehen durch Präsident Mitterand im Jahr 1982.

    Die Bundesrepublik Deutschland würdigte seinen Einsatz bereits 1964 mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande, 20 Jahre später mit dem Verdienstkreuz Erster Klasse. Über drei Jahrzehnte wirkte Dr. Gans, der zu den Gründern der CSU Ochsenfurt gehörte, kommunalpolitisch als Mitglied in Stadtrat und Kreistag. Der Landkreis Würzburg verlieh im die Plakette in Gold.

    Das Requiem für Dr. Albin Gans ist am Donnerstag, 2. September, um 14 Uhr in der Stadtpfarrkirche, die Beisetzung um 15 Uhr auf dem Ochsenfurter Friedhof.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden