Eine kulinarische Reise um die Welt, eine große Bandbreite an Kunstangeboten und viel Musik: Bei der diesjährigen mainART Ende Juni erobert multikulti die Gemeinde Margetshöchheim. Eine Schar von Akteuren werde das dreitätige Spektakel wieder zu einer „künstlerisch anspruchsvollen und kulturell vielfältigen Veranstaltung“ werden lassen, versprechen Bürgermeister Waldemar Brohm und Gerhard Väth vom mainARTkulturverein. Man werde die Vielschichtigkeit der Kunstszene aufzeigen.
27 Ausstellungsflächen
Demnach werden renommierte Maler mit zum Teil klangvollen Namen in der Kunstszene auf 27 Ausstellungsflächen in Höfen ausstellen. Das Motto „multikulti“ könne man in zweierlei Hinsicht verstehen. Zum einen bedeute es viel Kultur und zum anderen beinhalte es viele Kulturen im Sinn von international. „All das haben wir in unserem attraktiven Programm – für jeden ist etwas dabei“, so Brohm und Väth.
Den Auftakt für ein pralles Programm bildet die offizielle Eröffnung am Freitag, 29. Juni, und der Auftritt der „Monday Evening Blues Band“, die um 18 Uhr Blues spielt. Eineinhalb Stunden später stellen sich Äthiopien, Armenien und Iran kulinarisch vor – gefolgt von Volkstänzen sowie einem frisch zubereiteten Gaumenschmaus aus der Türkei.
Um 21.30 Uhr schließlich läuft im Freilichtkino am Mainsteg ein aufrüttelnder Dokumentarfilm aus der Demokratischen Republik Kongo. Der Film „Kinshasa Symphony“ begleitet die Musiker des Sinfonieorchesters der kongolesischen Hauptstadt bei den Proben und der Aufführung von Beethovens 9. Sinfonie. Für die Musiker aus dem vom Bürgerkrieg zerrütten Land ist Musik Motivation für das tägliche Überleben.
Für Samstag, 30. Juni, sind zwei Schwerpunkte geplant. In der Schmiedgasse wird die Holzbildhauerin Antje Friedrich ab 16 Uhr unter Einbeziehung der Kinder und Erwachsenen einen Holzstamm in ein Kunstwerk verarbeiten. Dabei wird eine Trommelgruppe auftreten. Am Abend dann findet das große Konzert „Marokko meets Cuba“ der kubanischen Spitzenband „Los 4 del Son“ aus Havanna im Rathaushof statt. Die Gruppe ist die Hausband der Bodeguita del Medio in Havanna, die als Stammkneipe des amerikanischen Dichters Ernest Hemingways weltweit Kultstatus hat. Der Reinerlös aus dem Konzert kommt den Bewohnern eines Bergdorfs in der Provinz Artemisa zugute.
„Unsere kulturelle Veranstaltung hier trägt dazu bei, die Lebensbedingungen in einem Bergdorf zu verbessern, sagt Brohm. Dies sei möglich, weil der Gemeinderat die Veranstaltung mit einem großen Betrag unterstütze. Wegen der Hilfe aus Margetshöchheim wird die Leiterin der kubanischen Botschaft in Bonn in der Maintalgemeinde erwartet. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in der Margarethenhalle statt. Karten zum Preis von 15 Euro gibt es im Bürgerbüro des Rathauses oder im „Buchladen Neuer Weg“ in der Sanderstraße 23-25 in Würzburg und an der Abendkasse.
Ein Tag für die Kinder
Der Sonntag, 1. Juli, ist vor allem den Kindern gewidmet. Sie beteiligen sich aktiv und gestalten unter der Leitung des Künstlers Klaus Mangold künstlerisch den gemeindlichen Toilettenwagen. Da viele Aktionen in der Erlabrunner Straße stattfinden, wird diese am Sonntag gesperrt. Wegen des Endspiels der Europameisterschaft endet die mainART offiziell um 18 Uhr, damit Fußballfans rechtzeitig nach Hause gehen können.
Weitere Infos im Internet unter: www.margetshoechheim.de/images/ stories/Programmheft_mainart.pdf