Studieren und arbeiten mit neuester Technologie – hierzu zählt auch das Mobile Mapping in den Geo-Studiengängen an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt. Einen NavVis Trolley übergaben jüngst die Vertreter der Firma Angermeier Ingenieure, Andreas Wagner, Claus Fischer und Fabian Roth, am Campus Röntgenring in Würzburg. Prof. Daniela Wenzel und Theresa Meyer vom Studienbereich Geo an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt freuten sich über die großzügige Spende: „Der NavVis Trolley bereichert die praxisnahe Ausbildung in unseren Studiengängen und kann wunderbar zur Datenerfassung in Forschungs- und Entwicklungsprojekten des Studienbereichs eingesetzt werden“, so Prof. Wenzel in einer Pressemitteilung der FHWS.
Der NavVis Trolley ermöglicht eine effiziente und detaillierte Aufnahme von Gebäuden, indem die Umgebung mit Laserscannern, Kameras und weiteren Sensoren (Bluetooth, WLAN, Magnetfeld) erfasst wird. Dabei entstehen 3 D-Punktwolken und 360-Grad-Panoramafotos, die zum einen sofort auf dem Display zur Überwachung des Erfassungsfortschritts visualisiert werden und zum anderen zur Weiterverarbeitung bereitstehen.
360-Grad-Panoramafotos und 3 D-Modellierung
Diese Daten sind eine wichtige Grundlage der Zustands- oder Baufortschrittsdokumentation. Von einfachen 2 D-Grundrissen bis zur 3 D-Modellierung für BIM (Building Information Modeling) kann der Auswertungsbereich je nach Anwendung unterschiedlich skaliert werden. Die virtuelle Begehbarkeit der erfassten Räumlichkeiten aufgrund der 360-Grad-Panoramafotos, etwa durch interaktive Webviewer, stellt einen weiteren Mehrwert dar.
Geplant ist der Einsatz des NavVis Trolleys in den Studiengängen „Geovisualisierung“, „Vermessung und Geoinformatik“ sowie „Geodatentechnologie“. Mobile Mapping gehört hier zum festen Bestandteil der Hochschulausbildung. Durch die großzügige Spende wird den Studierenden der Zugang zu einer weiteren innovativen Technologie ermöglicht.