Die Telekom hat ihr Glasfasernetz auch im Hauptort freigeschaltet. Somit ist nun das gesamte Gemeindegebiet mit der neuen Technik versorgt.
Landrat Eberhard Nuß dankte Bürgermeister Anton Holzapfel für seine hartnäckigen Verhandlungen mit der Telekom. „Für die Stärkung des ländlichen Raums ist die Versorgung mit dem schnellen Internet immens wichtig“, betonte der Landrat. Die Breitbandversorgung sei heute oft ein entscheidender Standortfaktor für die Ansiedlung neuer Unternehmen.
Das Landratsamt Würzburg koordiniert deshalb seit 2007, begleitend zu Breitbandinitiativen auf Bundes- und Landesebene, Gemeinschaftslösungen und Kooperationen zwischen den Landkreisgemeinden und den Anbietern wie beispielsweise der Deutschen Telekom. Es ist erklärtes Ziel von Nuß mit diesem Netzwerk auf unbürokratische und pragmatische Weise eine schnelle Verbesserung der Breitbandversorgung im Landkreis Würzburg zu erreichen.
Insgesamt hat die Deutsche Telekom für die circa fünf Kilometer lange im Boden verlegte Glasfaserkabel-Strecke sowie sechs Multifunktionsgehäuse 186 000 Euro investiert. Mit der modernen VDSL-Technik ist nach aktuellem Stand der Technik jetzt eine Bandbreite von sechs bis 16 Mbit/s Daten verfügbar. Später kann die Datenautobahn auf bis zu 50 Mbit/s ausgebaut werden.
Die Deckungslücke des Anbieters gleicht die Gemeinde Kirchheim mit 89 000 Euro aus. Die Regierung von Unterfranken unterstützt sie im Rahmen ihres Programms zur Breitbanderschließung in ländlichen Gebieten mit 62 300 Euro.
Weitere Informationen gibt es unter der Sondernummer der Deutschen Telekom: Tel. (09 11) 150 35 56.