Beim Würzburger „Blindenobsorgeverein 1853 – Förderverein der Blindeninstitutsstiftung“ Stadtrat Willi Dürrnagel für weitere fünf Jahre als 1. Vorsitzender bestätigt worden. 2. Vorsitzender Klaus Hammer gab sein Amt an den bisherigen Kassenverwalter Harald Tief ab. Brigitte Hummel stellte sich weiterhin als Schriftführerin zur Verfügung. Neu im Amt als Kassenverwalterin ist Nicole Beck. Die früheren Vorsitzenden Rüdiger Roger und Klaus Hammer stellten sich als Beisitzer zur Wahl und vervollständigen mit Eberhard Fuchs, Ursula Breitenberger, Paul Riedel und Hubert Hertlein den Vorstand.
Der Verein gab im vergangene Jahr wieder erhebliche Zuschüsse an Blindeninstitutsstiftung, an Werkstatt für Sehgeschädigte (Anschaffung einer Bohrmaschine), für Reittherapie blinder Kinder und Sommer- und Weihnachtszuwendungen an Blinde in Unterfranken.
Der Blindenobsorgeverein hat 460 Mitglieder. Im Mai 1853 gründete Moritz Graf zu Bentheim-Tecklenburg-Rheda mit Gleichgesinnten den Verein zum Zwecke der Errichtung eines Kreisblindeninstituts für Unterfranken und Aschaffenburg.