Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

LANDKREIS WÜRZBURG: EgoFM-Tripp durch den Äther

LANDKREIS WÜRZBURG

EgoFM-Tripp durch den Äther

    • |
    • |

    Zu hören ist das Radioprojekt auf EgoFM auf UKW 95,8 MHz schon seit 2. Juni. Doch da es immer abwechselnd in München, Nürnberg, Augsburg und Würzburg produziert wurde, eben noch nicht aus der Region. Das ändert sich ab heute. Künftig ist EgoFM jeden dritten Dienstag aus Würzburg zu hören.

    Die Sendung soll aus etwa 15 Minuten Wortbeitrag und 45 Minuten Musik bestehen. Darüber hinaus haben die Jugendlichen freie Hand. „Die Themen sollen von Jugendlichen für Jugendliche gemacht sein. Der Erfolg misst sich dann an der Resonanz durch die Hörer“, sagt Christian Kippes, Geschäftsführer des Kreisjugendringes (KJR).

    Mitmachen bei EgoFM kann quasi jeder. Er muss sich nur beim Stadt- oder Kreisjugendring anmelden. Für Carsten Hackel, Vorstand des KJR, eine tolle Chance, sich an einem repräsentativen Projekt auszuprobieren: „Das ist schon ein Experimentierfeld, um die Jugendlichen mit Radio bekannt zu machen. Und es ist auch für uns Neuland.“

    Damit die Jugendlichen mit dem Radiomachen nicht allein bleiben, greifen ihnen ein Tontechniker, eine Journalistin und eine Mediengestalterin unter die Arme. Sie treffen sich mit den Nachwuchs-Radiomachern zwei Mal im Monat, helfen bei der Produktion von Musik und Beiträgen. Schließlich ist EgoFM abseits des Radioprojektes ein kommerzieller Sender – mit entsprechenden Anforderungen an die Qualität.

    Das Know-How für eine professionelle Produktion steht schon bereit: Im Würzburger Kilianeum hat der Bezirksjugendring ein kleines Studio eingerichtet.

    Das Radioprojekt soll Startschuss für eine stärkere Zusammenarbeit zwischen Stadt- und Kreisjugendring sein. „Wir wollen gemeinsame Projekte ausbauen. Das KinderKino, das der SJR bisher solo gemacht hat, machen wir jetzt gemeinsam“, sagt Carsten Hackel. Und Christian Kippes freut sich: „Das Radio deckt ein Gebiet ab, das wir noch nicht hatten.“

    Mehr Informationen unter www.kjr-wuerzburg.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden