Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

REGION WÜRZBURG: Ehe auf karnevalistischer Basis

REGION WÜRZBURG

Ehe auf karnevalistischer Basis

    • |
    • |
    (ehe) Die Liebe zur Narretei ließ einst die Wege von Corina Haas und René Grimm kreuzen. Das vorläufig größte persönliche Erfolgserlebnis durften die Trainer des KTSC (Karnevalistischen Tanzsportclub) Lauda und des ASV Rimpar nun in der Schlosskirche zu Bad Mergentheim feiern, wo sie vor den Traualtar traten. Bereits am 26. Juli hatte sich das Brautpaar auf dem Standesamt der Stadt Würzburg das Ja-Wort gegeben. Die Feier der beiden Erfolgstrainer mit rund einhundert Verwandten und Freunden fand in der Orangerie von Schloß Weikersheim statt. Zu aktiven Zeiten beim VCC (Veitshöchheimer Carneval Club) und als Trainerin des Karnevalistischen Tanzsportclub (KTSC) Lauda heimste Corina Haas serienweise Deutsche Meisterschaften auf der Narrenbühne ein. Seit den frühesten Kinderschuhen kennt närrische Erfolgserlebnisse auch René Grimm als Aktiver und ehemaliger Sitzungspräsident der Carneval Freunde Zellerau (CFZ). In der Schlosskirche zu Bad Mergentheim erteilte der Zellerauer Pfarrer Werner Vollmuth, der Trainer-Ehe den kirchlichen Segen. In seiner Predigt warnte der Priester das Brautpaar jedoch davor, sich gegenseitig trainieren zu wollen. Zur rechten Zeit eine Gelbe Karte hielt er für angebracht. Die Rote Karte für den Platzverweis hingegen sollte das Brautpaar besser stecken lassen. Beim Verlassen der Kirche wurde das Paar von einem Spalier der Garden und Abordnungen der Carneval Freunde Zellerau, des KTSC Lauda sowie den Fußballern des ASV Rimpar empfangen.
    (ehe) Die Liebe zur Narretei ließ einst die Wege von Corina Haas und René Grimm kreuzen. Das vorläufig größte persönliche Erfolgserlebnis durften die Trainer des KTSC (Karnevalistischen Tanzsportclub) Lauda und des ASV Rimpar nun in der Schlosskirche zu Bad Mergentheim feiern, wo sie vor den Traualtar traten. Bereits am 26. Juli hatte sich das Brautpaar auf dem Standesamt der Stadt Würzburg das Ja-Wort gegeben. Die Feier der beiden Erfolgstrainer mit rund einhundert Verwandten und Freunden fand in der Orangerie von Schloß Weikersheim statt. Zu aktiven Zeiten beim VCC (Veitshöchheimer Carneval Club) und als Trainerin des Karnevalistischen Tanzsportclub (KTSC) Lauda heimste Corina Haas serienweise Deutsche Meisterschaften auf der Narrenbühne ein. Seit den frühesten Kinderschuhen kennt närrische Erfolgserlebnisse auch René Grimm als Aktiver und ehemaliger Sitzungspräsident der Carneval Freunde Zellerau (CFZ). In der Schlosskirche zu Bad Mergentheim erteilte der Zellerauer Pfarrer Werner Vollmuth, der Trainer-Ehe den kirchlichen Segen. In seiner Predigt warnte der Priester das Brautpaar jedoch davor, sich gegenseitig trainieren zu wollen. Zur rechten Zeit eine Gelbe Karte hielt er für angebracht. Die Rote Karte für den Platzverweis hingegen sollte das Brautpaar besser stecken lassen. Beim Verlassen der Kirche wurde das Paar von einem Spalier der Garden und Abordnungen der Carneval Freunde Zellerau, des KTSC Lauda sowie den Fußballern des ASV Rimpar empfangen. Foto: Foto: Herbert Ehehalt

    Die Liebe zur Narretei ließ einst die Wege von Corina Haas und René Grimm kreuzen. Jetzt traten die Trainer des KTSC (Karnevalistischen Tanzsportclub) Lauda und des ASV Rimpar in der Schlosskirche von Bad Mergentheim vor den Traualtar.

    Bereits am 26. Juli hatte sich das Brautpaar auf dem Standesamt der Stadt Würzburg das Ja-Wort gegeben. Die Feier der beiden Erfolgstrainer mit 100 Verwandten und Freunden fand in der Orangerie von Schloss Weikersheim.

    Zu aktiven Zeiten beim VCC (Veitshöchheimer Carneval Club) Veitshöchheim und als Trainerin des Karnevalistischen Tanzsportclub (KTSC) Lauda heimste Corina Haas serienweise Deutsche Meisterschaften auf der Narrenbühne ein. Seit den frühesten Kinderschuhen kennt auch René Grimm als Aktiver und ehemaliger Sitzungspräsident der Carneval Freunde Zellerau (CFZ) die Narretei. Als Ehemann beschränkt sich der Coach des ASV Rimpar aber auf den Job als Fußball-Trainer und stellte nach 13 Jahren als Sitzungspräsident des CFZ sein Amt zur Verfügung.

    Tipps vom Pfarrer

    In der Schlosskirche zu Bad Mergentheim erteilte der Zellerauer Pfarrer von Heilig Kreuz, Werner Vollmuth, der Trainer-Ehe den kirchlichen Segen. In seiner Predigt warnte der Priester das Brautpaar jedoch davor, sich gegenseitig trainieren zu wollen. Zur rechten Zeit eine Gelbe Karte aber hielt er für angebracht. Die Rote Karte für den Platzverweis hingegen sollte das Brautpaar, das derzeit seine Flitterwochen auf Mauritius und in Dubai verbringt, besser stecken lassen, empfahl Pfarrer Werner Vollmuth.

    Corina Haas, die künftig den Familiennamen ihres Mannes tragen wird, ist Pädagogin für Deutsch, Religion und Sport an Realschulen und ab dem neuen Schuljahr in Wertheim tätig.

    René Grimm ist nach seiner Ausbildung zum Kfz-Lackierer im ehemaligen elterlichen Betrieb beruflich engagiert im Außendienst bei der WVV.

    Spalier von Garden und Kickern

    Beim Verlassen der Schlosskirche wurden die Jungvermählten empfangen von einem Spalier der Garden und Abordnungen der Carneval Freunde Zellerau, des KTSC Lauda sowie den Fußballern des ASV Rimpar.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden