Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Leinach: Ehrenbürger Ewald Seelmann wird 90

Leinach

Ehrenbürger Ewald Seelmann wird 90

    • |
    • |
    Am Dienstag, 18. Januar, feiert Leinachs Ehrenbürger Ewald Seelmann seinen 90. Geburtstag.
    Am Dienstag, 18. Januar, feiert Leinachs Ehrenbürger Ewald Seelmann seinen 90. Geburtstag. Foto: Herbert Ehehalt

    Im November 1999 wurde Ewald Seelmann zum Ehrenbürger der Gemeinde Leinach ernannt. In aller Bescheidenheit bekundet er, deshalb kein anderer Mensch zu sein. Dennoch freut sich der ehemalige Bürgermeister von Oberleinach an seinem 90. Geburtstag am Dienstag, 18. Januar, auf ein besonderes Ereignis: Trotz Corona und der geltenden Regeln schafft die Gemeinde auf dem Platz vor dem Sportheim der Spielvereinigung ab 19 Uhr die Möglichkeit, dass die Bürgerinnen und Bürger mit Abstand gratulieren können.

    Gerade wegen der aktuellen Situation hat Ewald Seelmann nur einen bescheidenen, aber wertvollen Wunsch: "Gesundheit ist das, was wir alle brauchen."

    Seit 75 Jahren ist Ewald Seelmann aktiver Musiker. Bisweilen frönte er der Blasmusik aktiv in zehn Kapellen bis weit über die Grenzen des Leinachtals hinaus. Dem Alter geschuldet, reduzierte er seine Beteiligung neben dem Nordbayerischen Seniorenblasorchester auf nur noch maximal zwei weitere Formationen. Denn lange Fahrten mit dem eigenen Auto zu den Proben und Auftritten traut sich der Musiker-Senior vor allem in der Dunkelheit nicht mehr zu. Dankbar für diese derartig vernünftige Einstellung sind seine Frau Renate und die fünf Kinder, die dem Familienoberhaupt für sein ausgeprägtes Faible stets alle Freiheiten ließen.

    Höhepunkte seiner Karriere waren für Ewald Seelmann die Gastspiele über drei Jahrzehnte mit den legendären "Lustigen Egerländern" unter der Leitung des längst verstorbenen Ehrenbürgers Karl Erhart auf der Kanaren-Insel Teneriffa.

    Nun, da wegen der Pandemie keine Auftritte möglich sind, hat Ewald Seelmann "viel Zeit, aber keine Langeweile", wie er betont. Seine Zeit verbringt der passionierte Musiker in seinem Hobbyraum im Keller seines Eigenheims. Zahllose Notenblätter und Musikstücke hat er hier archiviert. Und nicht selten schon konnte er aus seinem über 75 Jahre gewachsenen, schier unerschöpflichen Noten-Archiv schon Nachfragen seiner Musiker-Kollegen befriedigen.

    Neben Familie und Musik hatte sich Ewald Seelmann über Jahrzehnte hinweg in Vereinen, Organisationen, im Gemeinderat und als Bürgermeister der Gemeinde Oberleinach engagiert. Darüber hinaus war Seelmann im Pfarrgemeinderat und in der Kirchenverwaltung von St. Laurentius ebenso vertreten wie im Aufsichtsrat der Raiffeisenbank Margetshöchheim, bis zu deren Fusion mit der VR-Bank Würzburg im Jahre 1993. Zurückblickend wundert sich Ewald Seelmann heute über sich selbst, wie dies alles zu bewältigen war.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden