Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Ein Abend nach italienischer Lebensart

WÜRZBURG

Ein Abend nach italienischer Lebensart

    • |
    • |

    Una Notte Italiana hieß es zum zweiten Mal. 350 zufriedene Gesichter, 350 satte Mägen, italienische Klänge und palavernde oder tanzende Gäste bevölkerten am Samstag das Veranstaltungszentrum Heiligkreuz in der Hartmannstraße in der Zellerau. Sie alle hatten Karten ergattert für ein besonderes Ereignis. Zum zweiten Mal hatte der Italienische Kulturverein Würzburg eingeladen, und die Feier südlicher Lebensart hat sich zu einem gefragten Event entwickelt. „Wir hätten locker noch mindestens 150 weitere Karten verkaufen können“, schwärmt Emanuele La Rosa, der er als Präsident des Italienischen Kulturvereins den Abend organisiert hatte.

    Eingeladen hatten die „echten“ italienischen Gastronomen der Stadt: Marco Gagliardi vom „Toscana“, Riccardo Mennini vom „Augusto“, Antonio Guzzo vom „La Fenice“, Pino Girbone vom „Ciccio e Peppe“, Tonino Marsico vom „Bella Napoli Da Luigi“, Salvatore und Emanuele La Rosa vom „Vesuvio“, Luigi Moretti vom „Casa Prima“, Theo Resta vom „La Pineta“ und Pino Mentolo vom „Dolce Vita“.

    Die Gäste bekamen einiges geboten: Eine reichhaltige Vorspeisenplatte machte Appetit auf drei verschiedene Nudelgerichte. Und dann erst der Hauptgang: Fleisch, Fisch, Gemüse und dampfende Rosmarinkartoffeln ließen den Gästen das Wasser im Mund zusammenlaufen. Und wer dann noch nicht genug hatte, konnte sich noch am reichhaltigen Nachspeisenbuffet inklusive der tollsten Eissorten gütlich tun. Italienische Wein floss dabei natürlich in Strömen.

    Kein Wunder, dass nicht wenige der Gäste nach dem reichhaltigen Essen auch gerne das Tanzbein schwangen: Ob nun die ehemalige Oberbürgermeisterin Pia Beckmann mit dem Vorsitzenden des Hotel- und Gaststättenverbandes Michael Berghammer, oder die Bundestagsabgeordnete Marion Seib und der leitende Oberstaatsanwalt Clemens Lückemann – manch prominente Gast hatten an diesem Abend beim Tanzen seinen Spaß. Auch der italienische Konsul in Deutschland Massimo Darchini und der ehemalige Postminister Wolfgang Bötsch, der den Abend eröffnet hatte, genossen das „italienische Ambiente“. acr

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden