„Jeder Mensch soll 150 Bäume pflanzen! Hilf bitte mit!“ Dieser Appell auf der Homepage der Organisation „Plant for the Plante“ – zu deutsch: Pflanzen für den Planeten – sprach den Veitshöchheimer Grundschüler Konstantin Hummel an. Er wollte Teil der weltweiten Kinder-Bewegung werden, die andere Kinder und Erwachsene über die Klimakrise informiert und nach dem Motto „Stop talking. Start planting.“ – zu deutsch: Hört auf zu reden, fangt an zu pflanzen – als Symbol für Klimagerechtigkeit Bäume pflanzt.
Bereits im Herbst 2013 war er mit seiner Idee einer Baumpflanzaktion an Grundschul-Rektor Stefan Dusolt herangetreten. Auch seine Klasslehrerin Brigitte Kimmel-Küstermann war sofort begeistert. Also schrieb die vierte Klasse gemeinsam in Umweltunterricht einen Brief an die Gärtnerbetriebe im Ort und auch an den gemeindlichen Gärtnermeister verschickt. Die Bitte: „Wir wollen etwas pflanzen.“
Der gemeindliche Gärtnermeister Sebastian Heller ließ letztendlich seine Beziehungen zu seiner Ausbildungsstelle, der Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau im Ort spielen. Diese stellte nun auf ihrem Gelände an der Stutel eine stattliche Schmuck-Esche im Wert von 600 Euro zur Verfügung. Heller und sein Gärtner Ralf Emmerling sorgten für den Transport des Baumes, hoben das Pflanzloch aus und pflanzten den Baum zusammen mit Schülern, Lehrerin und Rektor und Bürgermeister Rainer Kinzkofer ein.