Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Ein Blick hinter die Kulissen in Frankens größter Bibliothek

Würzburg

Ein Blick hinter die Kulissen in Frankens größter Bibliothek

    • |
    • |
    Zahlreiche Menschen besuchen den Tag der offenen Tür in der Universitätsbibliothek im Würzburger Stadtteil Hubland, um dort bei vielfältigen Veranstaltungen einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.
    Zahlreiche Menschen besuchen den Tag der offenen Tür in der Universitätsbibliothek im Würzburger Stadtteil Hubland, um dort bei vielfältigen Veranstaltungen einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Foto: Patty Varasano

    Spiel, Spaß und Information rund um Unterfrankens größte Bibliothek – das bot die Universitätsbibliothek Würzburg am 3. Oktober. Anlässlich ihres 400-jährigen Jubiläums öffnete sie am Feiertag die Türen. Zahlreiche Besucher nutzten laut einer Pressemitteilung die Gelegenheit, die Universitätsbibliothek einmal ganz anders zu erleben.

    In der Eingangshalle der Zentralbibliothek tummeln sich zahlreiche Besucher, Kinder toben auf der Hüpfburg, Leseratten stöbern im Bücherflohmarkt, andere werden mit einem Glas Sekt an der Willkommens-Theke begrüßt. Am „Tag der offenen Tür“ in der Würzburger Universitätsbibliothek war vieles anders als an den sonstigen Öffnungstagen: „Wir haben zwar mit vielen Besuchern gerechnet, doch dass es weit über 2000 werden, hat alle unsere Erwartungen übertroffen“, resümiert Katharina Boll-Becht, die die Öffentlichkeitsarbeit der Bibliothek managt, den Tag.

    Und die Leiterin des Info-Zentrums Gabriele Blümig, die alle Aktionen koordiniert hat, fügt hinzu: „Nicht nur den Gästen, auch uns hat der Tag viel Spaß gemacht. Wir haben uns besonders gefreut, dass so viele Familien mit ihren Kindern gekommen sind.“ Für alle Altersklassen war etwas geboten, von der Vorlesestunde für die Kleinsten über Kurzführungen durch die Bibliothek und einzelne Abteilungen bis hin zum Escape-Room „Rettet das Wissen“.

    Der Ansturm war so groß, dass die 850 kostenlosen Tickets für die insgesamt 47 Veranstaltungen bereits nach einer Stunde vergeben waren. Doch auch wer kein Ticket ergattern konnte, kam auf seine Kosten und konnte zahlreiche Höhepunkte nutzen, für die man keine Tickets benötigte: An der Fotobox konnten die Besucher ein Erinnerungsfoto machen, an den Quiz-Stationen ihr Wissen testen, mit dem Virtual Reality Game „Barlock“ das Würzburg des Mittelalters erkunden oder tolle Preise am Glücksrad gewinnen.

    Und noch ein positiver Effekt: Die Universitätsbibliothek hat nun einige Nutzer mehr, denn am Tag der offenen Tür kamen zahlreiche Menschen, die die Universitätsbibliothek und ihre Services bislang noch nicht kannten. Für den Leiter der Bibliothek, Hans-Günter Schmidt, ein großer Erfolg: „Wir sind die größte Bibliothek der Region. Jeder kann bei uns kostenlos Bücher ausleihen und unser umfangreiches elektronisches Angebot nutzen. Leider wissen das die wenigsten. Umso mehr freut uns, dass wir an diesem Tag so viele potentielle Nutzer erreichen konnten und etliche neue Bibliotheksausweise ausgestellt haben.“  

    Die Feierlichkeiten im Jubiläumsjahr gehen weiter: Schon steht die nächste Großveranstaltung ins Haus, die Lesung mit Harald Lesch und dem Autorenteam des Buches „Die Entdeckung der Gravitationswellen“ am Freitag, 11. Oktober, die jedoch bereits ausverkauft ist. Bis zum Jahresende gibt es noch ein paar Höhepunkte, beispielsweise die Solo-Performance von und mit Markus Grimm am Sonntag, 20. Oktober, den Aktionstag „Frisch gepresst“ zum Thema „Buchdruck“ am Samstag, 16. November, die Lesung mit Günter Huth am Dienstag, 3. Dezember, sowie weitere thematische Führungen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden