Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Eibelstadt: Ein Dankeschön der Stadt Eibelstadt: Roland Lörner und Peter Wolf durch Bürgermeister Markus Schenk gewürdigt

Eibelstadt

Ein Dankeschön der Stadt Eibelstadt: Roland Lörner und Peter Wolf durch Bürgermeister Markus Schenk gewürdigt

    • |
    • |
    Stellvertretend für jeden Einzelnen, der sich einbringt und Eibelstadt "heller und  schöner macht", ehrte Bürgermeister Markus Schenk (Mitte) bei der Bürgerversammlung diesmal Roland Lörner (links) und Peter Wolf für ihre Dienste in der Kirchenverwaltung.
    Stellvertretend für jeden Einzelnen, der sich einbringt und Eibelstadt "heller und schöner macht", ehrte Bürgermeister Markus Schenk (Mitte) bei der Bürgerversammlung diesmal Roland Lörner (links) und Peter Wolf für ihre Dienste in der Kirchenverwaltung. Foto: Antje Roscoe

    Das Dankeschön der Stadt Eibelstadt ging bei der Bürgerversammlung an Roland Lörner und Peter Wolf, die sich nach langjähriger Ehrenamtsarbeit zurückziehen beziehungsweise zurückziehen wollten. Gewürdigt wurden zwei Männer der "Kirchenverwaltung", die nicht zuletzt wegen des kirchlich getragenen Kindergartens eng mit der Stadtverwaltung "hervorragend" zusammengearbeitet haben. Kirchenverwaltungsrat Roland Lörner sei mit herausragendem Engagement beim Thema Personal eine "große Stütze" gewesen, würdigte Bürgermeister Markus Schenk ihn und seine Arbeit.

    Von 2012 bis 2024 hatte Lörner sowohl die Kindergarten-Leitung als auch die Stadt in der Sachen Personal und Fördermaßnahmen aktiv unterstützt und entlastet, skizzierte Schenk. Denn seit den 1970er Jahren sei die Katholische Kirchenstiftung Träger dieser städtischen Aufgabe, bei der es inzwischen um 1,9 Millionen Euro an Personalkosten für die Betreuung der rund 160 Kinder geht. Den gleichen Dienst hatte ebenfalls zwölf Jahre lang zuvor Peter Wolf versehen, war seit 2012 dann Kirchenpfleger und damit für die Liegenschaften zuständig. Als "Facilitymanager" oblagen ihm wiederum Finanzierungen, aber auch pragmatische Lösungen. Die Stadt dankte diesem "hervorragenden Team und fachlich kompetenten Partnern in der Zusammenarbeit", die auch die Sanierung und Erweiterung des Kindergartens begleitet hatten.

    Peter Wolf hat sich indessen, weil es an Kandidaten für die Kirchenverwaltung mangelte, noch einmal bereit erklärt, weiter als Kirchenpfleger für die Pfarrei St. Nikolaus tätig zu sein.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden