Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Rimpar: Ein ereignisreiches Jubiläumsjahr im Blick

Rimpar

Ein ereignisreiches Jubiläumsjahr im Blick

    • |
    • |
    Sieger und Geehrte der Schützengilde Rimpar. V. l. Tobias Meyer, Helmut Braun, Roland Keidel, Wiltrud Jörg, Matthias Blab, Jutta Öchsner, Calvin Lenhart, Regina Steigenberger, Marius May, Lorenz May sowie der erste Schützenmeister Rudolf Baumeister.
    Sieger und Geehrte der Schützengilde Rimpar. V. l. Tobias Meyer, Helmut Braun, Roland Keidel, Wiltrud Jörg, Matthias Blab, Jutta Öchsner, Calvin Lenhart, Regina Steigenberger, Marius May, Lorenz May sowie der erste Schützenmeister Rudolf Baumeister. Foto: Lukas Kütt

    Ein traditionell vollbesetztes Schützenheim war der Austragungsort für die Jahresabschlussfeier der Schützengilde Rimpar von 1950 (SGR). Sie bot auch den Rahmen für einen Rückblick auf das vergangene Jahr.

    Wachsendes Interesse am Bogensport

    Schützenmeister Rudolf Baumeister lobte den Zusammenhalt und die Arbeitsmoral der Vereinsmitglieder gerade bei der Durchführung des Königsballs, des Sommerfestes oder der unterfränkischen Bogenmeisterschaft im November. Das Interesse der Rimparer Bevölkerung am Bogensport wachse dabei stetig und die Schnuppertrainings waren 2019 so gut besucht wie selten. Mit einem engagierten Übungsleiter sei man auf einem guten Weg der Professionalisierung.

    Erfolge bei den Meisterschaften

    Ferner sind Erfolge auf den Ebenen Gau- und Bezirksmeisterschaften sowie den Bayerischen und Deutschen Meisterschaften zu verzeichnen: Lorenz May und Markus wurden 2019 in ihren Altersstufen mit dem Blankbogen Gaumeister. Mit dem Luftgewehr sicherte sich Calvin Lenhart den dritten Platz der Gaumeisterschaften. Tobias Meyer wurde 2019 Gau- und Bezirksmeister sowie deutscher Vize-Meister in der Disziplin Luftpistole. Matthias Blab erhielt eine Urkunde und Medaille für den zweiten Platz auf den Bezirksmeisterschaften. Geehrt für treue Mitgliedschaft wurden Roland Keidel (50 Jahre), Helmut Braun (50 Jahre), Jutta Öchsner (40 Jahre), Wiltrud Jörg (25 Jahre) und Regina Steigenberger (25 Jahre).

    Sportliche und gesellschaftliche Veranstaltungen

    Worte des Dankes richtete der erste Schützenmeister an die Jugendtrainer, Betreuer, Helfer bei Umbauten und Instandhaltung des Schützenheims, die Sportleitung, die Verantwortlichen für den Schießbetrieb und die Feste sowie den Vorstand des Vereins. Auch für 2020 erwartet die Schützengilde mit zahlreichen sportlichen und gesellschaftlichen Veranstaltungen wie dem erweiterten Sommerfest und dem Bürgerschießen ein ereignisreiches Jahr. Den Anfang macht der traditionelle Schützenball am 11. Januar 2020, mit dem das Jubiläumsjahr der Gilde eingeläutet wird (135 Jahre SGR). Karten für den Ball sind noch über die Homepage zu bekommen. Weitere Informationen zu Veranstaltungen, Trainingszeiten und Vorverkaufsmodalitäten zum Schützenball unter www.sg-rimpar.eu sowie auf Facebook.

    Von: Lukas Kütt, Referent für Öffentlichkeitsarbeit der SGR

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden