Den Mann aus Bad Salzungen hat es nach dem Jurastudium in die Gastronomie gezogen. Seit drei Jahren ist er im Weißen Lamm in Veitshöchheim beschäftigt um kümmert sich da um den Weinkeller.
Vor kurzem hat Stobbe vor der Industrie- und Handelskammer Koblenz die Prüfung zum Sommelier abgelegt. Um sich auf das anspruchsvolle Examen vorzubereiten, hat Stobbe im Weingut Schmitt in Gerbrunn ein Jahr lang einen Wein begleitet, hat dann die Deutsche Sommelier-Schule in Koblenz besucht. Ein halbes Jahr lang ist er jeden Montag und Dienstag für ganztätige Seminare nach Koblenz gefahren, um sich profundes Wissen aus der Welt der Weine anzueignen. Dafür hat er seinen Jahresurlaub geopfert und 3000 Euro Seminargebühren dazu. Jetzt hätte er es einfacher gehabt, denn seit Montag dieser Woche gibt es auch an der IHK in Würzburg die Deutsche Sommelier-Schule (siehe Bericht im Franken-Teil).
Jetzt ist Thomas Stobbe Sommelier und Restaurantleiter im „Rokoko“ im Weißen Lamm, das seit Anfang des Jahres von Küchenchef Harald Popp mit seinem Partner Christian Heilmann geführt wird. Im modernen Weinkeller, zu dem ein kleiner Probenraum für Weinverkostungen gehört, lagert Stobbe nur die Besten aus dem Frankenland ein. Stobbe schätzt vor allem die fünf Winzer der „Trias“-Gruppe, allen voran Armin Störrlein aus Randersacker, deren Weine das Terroir, den Standort, auf dem sie gewachsen sind, in besonderer Weise schmecken lassen.