Die Idee, die Würzburger Kultur nachhaltig zu fördern, stammt vom Verein der "amicae artis", den "Freundinnen der Kunst". Erstes Ziel ist es, eine für 2005 geplante Ausstellung mit Werken des Bauhaus-Meisters Paul Klee und seines Würzburger Maler-Freundes Hans Reichel im Kulturspeicher finanziell zu unterstützen. Neben dem Verkauf von Kulturlosen zum Preis von zwei Euro pro Stück finden dazu exklusive Events wie "La Lotteria" statt.
Die "Freundinnen" um Gisela Anker-Reimann, Dr. Christine Bötsch und Sabine Unckell hatten für den Samstagabend ein wahrlich berauschendes Programm zusammengestellt. Zunächst wurde den illustren Gästen eine venezianische Maske und ein Los überreicht. Dann folgte die Begrüßung durch Casanova (Peter Süß) und der wohl berühmtesten Maitresse der Weltgeschichte, Madame Pompadour (Dr. Gisela Wohlfromm). Im Kaisersaal empfing Fürstbischof Adam Friedrich von Seinsheim alias David Schmitt das muntere Völkchen, das sich gemeinsam mit dem Serenissimus an einem zierlichen Menuett ergötzen durfte. Anschließend wechselte man in den Gartensaal, wo ein vom Hotel Rebstock gesponsertes Gala-Diner mit vier Gängen alle Sinne verzauberte.
Die Versteigerung eines wertvollen Colliers aus der Werkstatt Markus Engert erbrachte stolze 4750 Euro. So durfte sich Galerieleiterin Dr. Marlene Lauter über eine erkleckliche fünfstellige Euro-Summe freuen, die als Reinerlös der Klee/Reichel-Ausstellung zugute kommen.
Das "Grande Finale" gegen Mitternacht bestritten modern tanzende "Zeitgeister" vom Grünewald-Gymnasium. Zur abschließenden Lotterie hatten die Veranstalterinnen extra eine Lostrommel des 18. Jahrhunderts aus Ansbach organisiert. Vier glückliche Gewinner konnten neben guter Laune je ein Kunstwerk von Lilo Emmerling, Renate Jung und Angelika Summa sowie einen Gutschein für ein Gourmet-Wochenende in Victors 5-Sterne-Schloss-Hotel in Nenning (Saarland) mit nach Hause nehmen.