Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

OCHSENFURT: Ein Glücksgriff für die Main-Klinik

OCHSENFURT

Ein Glücksgriff für die Main-Klinik

    • |
    • |
    Herz-Spezialistin Dr. Lotto Prossler, im Bild zusammen mit Chefarzt Dr. Joachim Stenzel,  ist neue Oberärztin an der Abteilung für Innere Medizin der Ochsenfurter Main-Klinik.
    Herz-Spezialistin Dr. Lotto Prossler, im Bild zusammen mit Chefarzt Dr. Joachim Stenzel, ist neue Oberärztin an der Abteilung für Innere Medizin der Ochsenfurter Main-Klinik. Foto: FOTO Main-Klinik

    Dr. Lotte Prossler ist neue Oberärztin an der Main-Klinik. Mit der Kardiologin ist das Krankenhaus bestens für die steigende Zahl von Patienten mit Herz- und Gefäßkrankheiten gewappnet, sagt ärztlicher Leiter Dr. Joachim Stenzel. Lotte Prossler folgt Dr. Gerhard Seißinger nach. Anfang August hat der Internist die Freistellungsphase seines Vorruhestands angetreten.

    Längst herrsche Mangel an Fachärzten. Viele Kliniken seien nicht in der Lage frei gewordene Stellen wieder zu besetzen. Stenzel nennt es deshalb einen Glücksgriff, dass die Lücke übergangslos geschlossen werden konnte.

    Mehr noch: Mit ihrer Erfahrung in der Herz-, Gefäß und Intensivmedizin sei die neue Oberärztin die „ideale Kandidatin“ für die kleine Ochsenfurter Klinik gewesen.

    Die Verbindung der Fachärztin nach Ochsenfurt ist gewachsen. Vier Jahre lang war sie als Assistenzärztin an der Main-Klinik tätig, bevor sie sich auf ihr Fachgebiet spezialisierte. Der Kontakt zu ihrem ehemaligen Ausbilder und Vorgänger Seißinger riss auch in den Jahren nicht ab, da sie am Würzburger Juliusspital als Herz-Spezialistin tätig war.

    Die Klinik und die Ärztekollegen profitiere enorm vom Spezialwissen der Kardiologin über modernste Diagnosemethoden und Behandlungsformen, sagt Chefarzt Stenzel – „in dieser Tiefe und Erfahrung hatten wir das bisher nicht“.

    Der Bedarf danach werde immer größer. 70 Prozent der internistischen Patienten, die in der Klinik behandelt werden, leiden unter Herz- und Kreislauf-Erkrankungen, so Stenzel – Tendenz weitersteigend.

    Das Krankenhaus des Landkreises will deshalb die Zusammenarbeit mit Großkliniken wie dem Juliusspital und niedergelassenen Ärzten weiter ausbauen – auch das eine Aufgabe der neuen Oberärztin.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden