Kulinarische Abende gehören zu den regelmäßigen Angeboten der Frischemärkte Trabold an ihre Kunden. Üblicherweise stehen die festlich gedeckten Tische zwischen den Verkaufsregalen. Doch jetzt hat Chef Marko Trabold erstmals außer Haus eingeladen, und zwar in den Staatlichen Hofkeller. Der Besuch diente auch dem Zweck, dass die Kunden die Winzer kennen lernen, deren Weine im Verkauf stehen.
Der Leiter des fast 900 Jahre alten Hofkellers Michael Jansen begrüßte mit Trabold im schönsten und mit 4500 Quadratmetern auch größten Weinkeller Deutschlands rund 200 Gäste mit einem Frizzi Secco des Hauses.
Verkaufsleiter Siegbert Henkelmann berichtete, wie einst der bischöfliche Hofstaat mit Wein aus den gewaltigen Fässern entlohnt wurde und dass es früher unterschiedlich gute Weine je nach Rang und Stellung des Bediensteten gab.
Dass heute allen gleich hochwertige Weine ausgeschenkt werden, davon durften sich die Gäste danach reichlich überzeugen. Dazu hatten ausgesuchte Lieferanten der Frischmärkte ein langes Buffet aufgebaut. Dass neben den Großen der Branche auch Betriebe aus Franken einiges zu bieten haben, zeigten das Edeka-eigene Frankengut mit seinen Wurstspezialitäten und die junge Prichsenstadter Firma Frische und Service GmbH mit ihren italienischen Antipasti.
Ein Golf-Star zum Geburtstag
Zum Gelingen des Genießer-Abends trug auch Trabolds hauseigenes Köche-Trio bei, die man übrigens als „Rent a Cook“ auf für Feiern mieten kann. Einen von ihnen, Wolfgang Mahler, hatte jetzt die Ehre, für den 90. Geburtstag von Nico die Camillo ein italienisches Menü zu kochen. Der Mann, der vor fast 60 Jahren sein „Capri“ eröffnet und so die Pizza nach Deutschland gebracht hatte, feierte mit Familie und Freunde im Akademischen Ruderclub. Unter den prominenten Gästen aus Italien war auch Italiens Golfer-Legende Costantino Rocca, der mit di Camillo lange befreundet ist. In die Gratulantenschar reihte sich auch Oberbürgermeister Georg Rosenthal mit Gattin Hanna ein.