Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Ein leichtes Gotteslob für mehr Inklusion in der Kirche

Würzburg

Ein leichtes Gotteslob für mehr Inklusion in der Kirche

    • |
    • |
    Das LeiGoLo, das leichte Gotteslob, enthält rund 200 Lieder in leichter Sprache und leichter Melodieführung. Es soll einen Beitrag zum inklusiven Musizieren leisten, etwa in Gottesdiensten.
    Das LeiGoLo, das leichte Gotteslob, enthält rund 200 Lieder in leichter Sprache und leichter Melodieführung. Es soll einen Beitrag zum inklusiven Musizieren leisten, etwa in Gottesdiensten. Foto: Deutsche Bischofskonferenz (DBK)

    Nun gibt es ein leichtes Gotteslob, das "LeiGoLo". Unter dem Titel "Gemeinsam bunt" vereint das Buch rund 200 Lieder in leichter Sprache und leichter Melodieführung: Von "Abends, wenn ich müde bin" bis "Zündet eine Kerze an". Nach Angaben der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) soll das "LeiGoLo" (erschienen im Robert Haas Musikverlag) einen Beitrag zum inklusiven Musizieren leisten.

    Damit setzen sich die katholischen Bischöfe anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung für mehr Teilhabe im kirchlichen Umfeld ein. Er findet an diesem Mittwoch statt. Der DBK-Beauftragte für die Seelsorge für Menschen mit Behinderung, Weihbischof Reinhard Hauke (Erfurt), sagt dazu: "Einiges ist schon getan, vieles ist noch zu tun."

    Barrieren wie Lieder mit Texten in "schwerer Sprache" oder "schweren Melodien" machen laut DBK-Mitteilung oftmals das gemeinsame Singen und Musizieren von Menschen mit und ohne Behinderung unmöglich. "Das LeiGoLo bietet nun die Möglichkeit, diese Barrieren zu senken und damit kulturelle Inklusion zu ermöglichen." Das Bistum Münster informiert, dass die Lieder gut für den Gottesdienst seien, aber auch für andere Gelegenheiten.

    Vor gut acht Jahren ist das "schwere" Gotteslob erschienen. Die Neuausgabe entstand unter Federführung von Friedhelm Hofmann. Der heute emeritierte Bischof von Würzburg leitete damals die Unterkommission "Gemeinsames Gebet- und Gesangbuch". In dieser Funktion war er am inhaltlichen Aufbau und an der äußeren Gestaltung beteiligt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden