Kürnach, die am stärksten wachsende Gemeinde des Landkreises Würzburg, will mit der KürnacherKulturWerkstatt ein neues und weiteres kulturelles Angebot machen: Neben Jugendblasorchester, Steckenpferdreiterausstellungen, Volkstanzgruppe, Gesangsverein und Theaterabenden bietet der neue Saal mit dem barocken Dachgestühl Möglichkeiten für Kabarett, Jazzabende, Konzerte, Vorträge, Ausstellungen und vieles mehr.
Die KürnacherKulturWerkstatt hat sich jetzt als Verein gegründet, mit dem Vorsitzenden Otto Rüger, Sieglinde Bayerl als Stellvertreterin, Schriftführer Alexander Schraml und Kassier Ludwig Hain. Dem Vorstand wurde ein Beirat zugeordnet, dem neben verschiedenen gewählten Mitgliedern auch Vertreter der Fraktionen aus dem Kürnacher Gemeinderat und der Bürgermeister kraft Amtes angehören. So stellt die KKW ein Gremium dar, in dem über alle Parteigrenzen hinweg interessierte Kürnacher Bürgerinnen und Bürger sich um ein erweitertes Kulturangebot bemühen.
Das Programm der KKW für 2008 kann sich sehen lassen und präsentiert unter anderem „Die Fräuleins“, den „Dreggsagg“ Michl Müller, „Mr. Clarino's Jazzquartett“, das Podium Junger Künstler vom JBO, Klezmermusik mit „Schmitts Katze“, einen Vortrag über Isra-el von Prof. Yitzchak Markus, eine Lesung „Bissiges und Kritisches von Kurt Tucholsky“, einen Liederabend „Viva la musica“ zum 80jährigen Jubiläum des Kürnacher Gesangvereins und zum 20-jährigen Bewstehen des Bundes Naturschutz – Ortsgruppe Estenfeld/Kürnach – ein Wochenende zum Thema „Kunst - Natur - Naturkunst“ mit Urklängen und Obertönen und einem Basar der Sinne mit Sehen, Hören, Schmecken und Fühlen.
Infos auf der neu gestalteten Homepage der Gemeinde Kürnach www.kuernach.de)