Ganz im Zeichen des Abschiednehmens stand der Neujahrsempfang der Gemeinde Rottendorf. Nach 18 Jahren als Ortsoberhaupt scheidet nach den Kommunalwahlen im März Bürgermeister Rainer Fuchs aus seinem Amt. Er nutzte die Gelegenheit, dass wie in den Vorjahren wieder mehrere Hundert Bürger in der Erasmus-Neustetter-Halle versammelt waren, nicht nur um das Ortsleben verdiente Bürger zu ehren, sondern auch, um sich von ihnen zu verabschieden.
„Wir müssen lernen, uns noch mehr auf den Nächsten zu konzentrieren.“
Rainer Fuchs Bürgermeister
Mit sehr persönlich gehaltenen Worten bedankte er sich bei den Bürgern, den Gemeinderäten, den Aktiven der Agenda 21 und Mitarbeitern in der Verwaltung – ausdrücklich nannte er seinen Stellvertreter Peter Patalong, ehemals ein „Konkurrent“ inzwischen ein Freund, und Heiner Vogel. Auch in schwierigen Zeiten habe es nie „persönliche Angriffe“ gegeben oder „Verweigerungspolitik“ gegeben. Auch bei der umstrittenen Umgestaltung der Würzburger Straße Ende der 1990er Jahre oder der Wiederbelebung des Wasserschlosses habe stets nur ein Ziel im Vordergrund gestanden: „Der Gemeinde zu dienen und sie weiterzuentwickeln.“ Ganz aus der Politik möchte sich Fuchs noch nicht verabschieden. Er kandidiert nochmals für den Kreistag.
Als Herausforderungen für seinen Nachfolger, der nach den Wahlen ab dem 1. Mai die Geschicke der Gemeinde lenkt, nannte Fuchs das Neubaugebiet Sand-West, neue Nutzungen für die leer stehenden Märkte und das Vogelgelände im Altort, die Sanierung der Erasmus-Neustetter-Halle, der Schule und des Rathauses sowie ein Konzept für die Dorfmitte am Wasserschloss.
An das Ende seiner Rede stellte Fuchs eine Bemerkung, die aus seinen Erfahrungen von über 20 Jahre Kommunalpolitik erwachsen ist: „Der Drang zu Neuem, das stete vorwärts gerichtete Streben, der Wille, mit dem Kopf durch die Wand zu gehen, macht irgendwann keinen Sinn mehr. Wir müssen lernen, uns noch mehr auf den Nächsten zu konzentrieren.“
Im Mittelpunkt des Neujahrsempfangs standen zudem Ehrungen: Nachdem Bürgermeister Fuchs seinen Stellvertreter Peter Patalong nach 42 Jahren im Gemeinderat und 30 Jahre als Zweiter Bürgermeister verabschiedet hatte, ehrten beide gemeinsam um das Ortsleben verdiente Bürger und erfolgreiche Musiker und Sportler. Dabei hoben sie den 19-Jährigen Jakob Lick hervor, der Courage gezeiht hatte und bei einer Veranstaltung in Iphofen einem Mann mit epileptischem Anfall durch sein umsichtiges Verhalten vor schlimmeren Folgen bewahrte.
Die Geehrten
Individuell: Hilde Scheller, Bruno Franzesko (für Schließdienst am Schulsportplatz), Barbara Häußler (Pax Christi), Blutspenden: 100: Wolfgang Anderl, 75: Hermann Ising, Armin Hauck, 50: Rainer Kern, Paul Dopieralski, Karsten Junghans, Walter Häussner, 25: Silke Feilhauer, Astrid Vogel, Lars Kegel, Norbert Bund, Michael Hofstetter;
Schule: Grundschulklasse 3a (Bundeswettbewerb Lidl-Schüler-Fitnesscup), Jana Bardorz (Unterfränkische Mathematik-Meisterschaften); Musik: Julia und Katharina Ising, Julian und Maja Lange, Peter Siedler, Frank Fries, Tim Schumann, Lars Dickmeis (Musikverein Rottendorf),; Sport: Louis Häusler und Jacob Brohm (TSV-Radball, U17), TSV-Schachabteilung (Mannschaft II und V), Jana Bardlorz (Rapid-Schnellschach), TSV-Tischtennis (1. und 2. Mannschaft), Selina Brohm (Kreis- und Bezirksminimeisterschaften Tischtennis), Jule Dickmeis (TSV-Badminton, U11), Anne Finsterbusch (TSV-Badminton, U13), Constantin Rappert, Moritz Raupp, Fiona Bauerle, Ainara Urkiaga (Geräteturnen der TSV-Turnabteilung), Sabrina Müller (Geräteturnen, DJK Würzburg), Judith Raupp (Geräteturnen, TG Veitshöchheim), TSV-Fußballer (U15, U17), TSV-Volleyball (U13, U12), Armin Summa, Sascha Dopieralski, Sven Bausewein und Heinz Nothdurft sowie Eberhard Gladisch, Horst Schön und Harald Maschkiwitz (Bowling-Verein), Clemens Ulsamer jun. (Deutscher Mannschaftsmeister, Bowling München), Uwe Anderl (Schützenverein), Kampfkunstschule Keichu-Do Karate, Daniela Siedler (Frauenfußball, FC Karsbach), Manfred Dormann (2. Platz Berlin-Marathon), Jakob, Frederik und Tabea Bär (Würzburger Ruderverein), Nico Dopieralski, Hannes und Moritz Kraft (U13, SV05 Würzburg-Wasserball), Jonas Fehn und Alexander Fritz (U17, SV05-Wasserball), Joshua Hofmann und Ivo Wallaschek (1.Mannschaft, SV05-Wasserball), Sören Meißner (13. Platz Weltmeisterschaften Schwimmen), Yvonne Dopieralski (Synchronschwimmen), Leonie und Laura Neumann, Isabell Neumann (Schwimmen).