Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

RÖTTINGEN: Ein Röttinger für Röttingen

RÖTTINGEN

Ein Röttinger für Röttingen

    • |
    • |
    Wolfgang Hoos tritt als UBR-Bürgermeister-Kandidat an.
    Wolfgang Hoos tritt als UBR-Bürgermeister-Kandidat an. Foto: FOTO UBR

    (kri) Am 2. März geht Wolfgang Hoos als Bürgermeisterkandidat der Unabhängigen Bürger Röttingens (UBR) ins Rennen gegen den CSU-Kandidat Martin Umscheid. Der 58-jährige Architekt und Unternehmer ist in Röttingen aufgewachsen und hat hier die Volksschule besucht. In seine Heimatstadt ist er nach Abitur, Studium und Erfahrungen in verschiedenen Architekturbüros zurückgekehrt, um die elterliche Baufirma weiter zu führen.

    Hoos setzt seinen Schwerpunkt laut Pressemitteilung auf die Weiterentwicklung Röttingens als Kleinzentrum. Dazu gehört der Erhalt der Grund- und Hauptschule, die sinnvolle Nutzung von Leerstand im Ortskern, die Förderung von Arbeitsplätzen, die Steigerung der touristischen Attraktivität und die Schaffung eines Verkehrsverbundes, der Baden-Württemberg mit dem Landkreis Würzburg verbindet. Bürgernähe ist für Hoos keine Wahlkampfparole, sondern Programm. In alle Entscheidungen möchte er seine Mitbürger einbinden.

    Die Stadtrats-Liste der UBR sieht wie folgt aus: Wolfgang Hoos (Diplom-Ingenieur, Architekt); Dr. med. Christian Gura; Hartmut Eichinger (Unternehmer i.R.); Jürgen Düll (selbstständiger Malermeister); Alois Hofmann (selbstständiger Winzer und Landwirt); Dr. Dieter Prehn (Tierarzt); Otto Kimmelmann (Industriemeister); Karl Engel (Landwirtschaftsmeister); Martin Lochner (Großhandels-Kaufmann); Steffen Romstöck (Diplom-Verwaltungswirt, FH); Bettina Schreiber (Arzthelferin); Andreas Holler (Diplom-Grafikdesigner); Renate Wohlfarth (Hausfrau); Kathrin Gerlach (Drogerie-Filialleiterin); Klaus Dieter Pieler (Betriebswirt i.v.R.); Detlef Settelmeier (Diplom-Industriedesigner); Hildegard Völker (Verkäuferin).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden