Vor wenigen Tagen wurde in der Ukraine, in der Nähe der Stadt Bila Tserkva, das erste von drei Gebäuden einer Stallanlage für 1200 Sauen seiner Bestimmung übergeben. Verantwortlich für das gesamte Projekt war die Firma Gillig+Keller aus Uffenheim. Wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung berichtet, waren unter den 80 geladenen Gästen des Festakts auch vier Vertreter aus Uffenheim.
Begonnen bei der Konzeptionierung und Planung des Gebäudes, der Lüftung, Fütterung und Einrichtung über die Vorfertigung aller Materialien in Deutschland bis hin zum Export von rund 50 Lastzügen in die Ukraine lag das gesamte Projekt in den Händen der Uffenheimer.
Geschäftsführer Erwin Keller zeigt sich stolz, dass das Projekt mit all den Schwierigkeiten der Zollabwicklung und der sprachlichen Barrieren so reibungslos abgewickelt werden konnte. Ohne das Engagement aller beteiligten Mitarbeiter wäre dies nicht möglich gewesen, so Keller.
Durch Videokonferenzen wurden die ukrainischen Monteure gezielt informiert, welche Feinheiten zum Beispiel bei sensiblen Einstellungen wie der Konfiguration der Lüftungssteuerung zu beachten sind. Ohne die modernen Kommunikationsmethoden wäre ein so schneller Bauablauf nicht möglich gewesen, so der Geschäftsführer.
Der Stall wurde nach europäischen Tierschutzrichtlinien gebaut und mit modernster Technik ausgestattet. Bei einem möglichen EU-Beitritt der Ukraine würde der Stall bereits allen Anforderungen entsprechen, so die Pressemitteilung weiter.
Ausschlaggebend für den Kauf des Stalles bei der Uffenheimer Firma sei die hochgedämmte Außenwand mit Glasfaserbeton sowie die Energiewand gewesen. Durch diese kann in einem Ferkelstall bis zur Hälfte der Heizenergie durch Wärmerückgewinnung eingespart werden, schilderte der ukrainische Betriebsleiter Evgeniy Krivorot bei der Feier.
Diese Art der Wärmerückgewinnung, bei der ein Wärmetauscher bereits in die Gebäudewand integriert ist, sei auf dem Markt derzeit noch einmalig, so der Hersteller. Das sei nur möglich, weil das gesamte Gebäude einschließlich der Lüftungstechnik komplett aus einer Hand konzipiert und geliefert wurde.
Neben dem in Betrieb genommenen Gebäude wurde bereits mit dem Bau des zweiten Stalls begonnen. Dieser soll bis Ende 2013 fertig gestellt sein. Für 2014 ist der Bau des dritten Stalls geplant. Durch die ersten fruchtbaren Gespräche mit anderen ukrainischen Landwirten, sowie der guten Zusammenarbeit rechnet Erwin Keller damit, in Zukunft noch weitere internationale Projekte realisieren zu können, heißt es in der Pressemitteilung.